Seit dem 1. Dezember 2021 sind die neuen Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft.
REACH: ECHA rät Unternehmen zur Überprüfung der KMU-Angabe
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) rät KMU-Registranten, die Angabe ihrer Unternehmensgröße im Rahmen von Stoffregistrierungen unter REACH zu kontrollieren und bei Abweichung die ECHA zu informieren, um Kosten zu vermeiden. Dazu bereite die ECHA demnach Kontrollen vor.
REACH: Informationswebinare der ECHA
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) führt im Mai zwei Informationswebinare für Unternehmen zur Vorstellung von IUCLID 6 und Neuerungen unter REACH-IT durch. IUCLID 6 wurde am 26. April 2022 veröffentlicht.
CLP: Konsultation zu Silber
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) führt eine so genannte adhoc-Konsultation zur möglichen Harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung von Silber im Rahmen der europäischen CLP-Verordnung durch. Unternehmen können sich bis zum 17. Mai 2022 beteiligen. Vorausgegangen war ein dahingehender Vorschlag Schwedens. Die Konsultation der ECHA finden Sie hier. Quelle: DIHK, Berlin
POP: EU-Parlament fordert strengere Grenzwerte
Das Europäische Parlament hat am 3. Mai 2022 seine Position zur geplanten Überarbeitung der sogenannten POP-Verordnung (europäische Verordnung über persistente organische Schadstoffe; Anpassung der Anhänge IV und V) angenommen. Vorausgegangen war ein dahingehender Vorschlag der EU-Kommission aus dem Oktober 2021.
Veröffentlichung des Formularmanagements für die Carbon-Leakage-Kompensation im nationalen Emissionshandel
Die Deutsche Emissionshandelsstelle hat Informationen zum Carbon-Leakage-Kompensationsantrag veröffentlicht. Bitte beachten: Frist für den Antrag ist der 30.06. Um einen Kompensationsantrag einreichen zu können, muss die Erfassungssoftware benutzt werden. Erster Schritt ist ein Benutzerzugang. Für das Einreichen ist eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig, sie zu erhalten braucht mehrere Wochen. Alle Informationen gibt es hier. Quelle: DIHK
Belgien: Unternehmen müssen Abfallkosten für Verpackung tragen
Unternehmen, die verpackte Produkte auf den Markt bringen, müssen ab dem 1. Januar 2023 die Abfallkosten für ihre Verpackungen tragen. Das meldet die belgische RecyclingOrganisation Fost Plus.
Schrittweiser Start des Schutzschildes für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen
Wie von Bundesministern Habeck und Linder am 8. April angekündigt, wird das Maßnahmenpaket für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen Schritt für Schritt umgesetzt (siehe Pressemitteilung der Bundesregierung hier). Seit dem 29. April 2022 können bereits Anträge für die Bund-Länder-Bürgschaftsprogrammen eingereicht werden. Das Großbürgschaftsprogramm betrifft Unternehmen ab 20 Mio. Euro Bürgschaftsbedarf in strukturschwachen Regionen und ab […]
EPR COMPLIANCE NEWS : Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Herstellerverantwortung in Frankreich, Deutschland und Europa
Mit Beginn des Jahres 2022 sind wieder verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen finden Sie im Blog/Newsroom der AHK Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer. Blog/Newsroom Quelle: Newsletter AHK Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer
REACH: Neuerungen für Alleinvertreter
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) weist darauf hin, dass es durch die Anpassung des Annex VI zu neuen Informationsanforderungen für sogenannte Alleinvertreter (“only representatives“) im Rahmen von REACH kommt. Im Hinblick auf REACH-IT hält die ECHA dazu neue Hilfestellungen für Unternehmen bereit.