Wetterberichte, Klimamodelle oder Raketenstarts – sie alle brauchen präzise Daten aus der Atmosphäre. Um solche Daten zu gewinnen, können Wissenschaftler LIDAR-Systeme (Light Detection And Ranging) verwenden, um Laserstrahlen in den Himmel zu schießen.
Maschinelles Lernen verbessert die Wiederaufarbeitung von Elektroschrott
Im Projekt »Desire4Electronics« arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit 10 Projektpartnern daran, die Forschung zu automatisierten Demontageprozessen für die Wiederaufarbeitung, das sog. Remanufacturing, von Elektrokleingeräten voranzutreiben.
Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe.
Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur klimafreundlichen Energieversorgung
Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird.
Webinar: „EU-Taxonomie – Was kommt auf die Unternehmen zu?“ am 15.03.2023
Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern bieten zu dem Thema „EU-Taxonomie – Was kommt auf die Unternehmen zu?“ ein kostenfreies Webinar an: 15. März 2023 (10:00 – 11:30 Uhr)
Webinar „Nachhaltigkeitsberichte für KMU – gesetzliche Anforderungen und Einstieg in die Praxis“ am 28.02.2023
Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern bieten ein kostenfreies Webinar zum Thema „Nachhaltigkeitsberichte für KMU – gesetzliche Anforderungen und Einstieg in die Praxis“ an am 28. Februar 2023 (10:00 – 11:30 Uhr)
E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik ist besonders für elektrisch betriebene Fahrzeuge eine elegante Möglichkeit, um autark vom Netz Solarstrom zu ernten und gleichzeitig CO2 einzusparen.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Strom- und Gaspreisbremse
Das Bundeswirtschaftsministerium hat weitere FAQs zu den Strom- und Gaspreisbremsen veröffentlicht. Aus Richtung des BMWK ist zu hören, dass dort noch Nachbesserungen an den Energiepreisbremsen angestoßen werden. Konkret bedeutet das wohl, dass eine Aktualisierungsnovelle für die Gas- sowie Strompreisbremse geplant ist, die voraussichtlich im März im Bundeskabinett und zeitnah im Bundestag beschlossen werden soll. […]
IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht in die zehnte Runde
Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2023 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe das Projekt Energiescouts OWL 2023 gestartet. Bis Ende September begeben sie sich die Auszubildenden in ihren Betrieben auf die Suche nach Energiesparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen, um den Energie- […]
Webinar am 28.2. und 1.3. zum Transformationsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums
Am 28.02. und 01.03. bietet die DIHK je eine Informationsveranstaltung von 9:00 bis 10:00 Uhr zur Transformation der Unternehmen zu klimafreundlichen Technologien an. Dr. Friedrich von Schönfeld und Dr. Philipp Albert aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz informieren über die Konzepte der beiden Programme. Das erste Webinar (Webinar I) findet zu Klimaschutzverträgen (KSV) statt, […]