IHK-Umweltforum 2023 „Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“

Das diesjährige IHK-Umweltforum am 19. September 2023 befasst sich mit einem aktuellen Schwerpunktthema und Megatrend unserer Zeit. Es geht um die Transformation, um konkrete Veränderungen bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Wandel, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist herausfordernd aber angesichts der Auswirkungen von Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel und Störung der Lieferketten alternativlos.

Am Beispiel des ostwestfälischen Traditionsunternehmens BENTELER zeigen wir auf, unter welchen Voraussetzungen es gelingen kann, die Transformation aktiv anzugehen und einen nachhaltigen Weg einzuschlagen. Als energieintensives Industrieunternehmen steht BENTELER insbesondere am Standort Deutschland vor großen Herausforderungen. Was sind die größten Handlungsfelder? Auf welche Energieträger setzt BENTELER zukünftig? Wie sieht die Nachhaltigkeitsstrategie aus? Droht die Deindustrialisierung in einem schwierigen globalen Wettbewerb? Welche Leitplanken sollte die Politik setzen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das diesjährige IHK-Umweltforum.

Einladungsflyer zum Download

Zur Anmeldung

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen