Das fordert die Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) gilt seit dem 27. Januar 2021. Zunächst ist sie bis zum 15. März 2021 befristet. Umfasst von dieser Verordnung ist auch eine Pflicht des Arbeitgebers, in bestimmten Fällen die Möglichkeit des Homeoffice anzubieten (§ 2 Absatz 4 Corona-ArbSchV).
WDR5-Interview: IHK-Geschäftsführer Harald Grefe äußert sich zum Brexit

Eine gute Nachricht: Großbritannien und die EU haben sich in allerletzter Minute doch noch auf einen „Deal“ geeinigt. „Wir müssen den Inhalt zwar jetzt erst einmal genauer analysieren und vor allem ein wenig abwarten, was das Abkommen für die Praxis bedeutet, aber unsere Unternehmen haben jetzt zumindest Planungssicherheit. Vor allem diese wurde in jüngster Zeit […]
Ausnahme bei Sonn- und Feiertagsfahrverbot verlängert
Das NRW-Verkehrsministerium hat die bestehende und bis zum 18. Januar 2021 geltende generelle Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Darüber hinaus wird das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für die Belieferung von Corona-Impfzentren bis zum 30. Juni 2021 ausgesetzt.
IHK-Besuch online anmelden – „Coronaerklärung“ digital abgeben
Für einen Besuch in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld ist das Ausfüllen einer sogenannten „Coronaerklärung“ nötig, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus SARS CoV 2 möglichst zu minimieren. Die Erklärung können Sie vor Ihrem Besuch bereits online ausfüllen.
Bundesratsentscheid ein Teilerfolg für Groß- und Schwertransporte
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 6. November 2020 eine wichtige Korrektur der geplanten StVO-Novelle beschlossen: Künftig können die für den heimischen Wirtschaftsraum enorm wichtigen Transporte wieder bei denjenigen Behörden beantragt werden, in deren Bezirk das Transport durchführende Unternehmen seinen Sitz oder eine Zweigniederlassung hat.
„Heimat shoppen“, Gutschein und Bonus Card sollen Einzelhandel unterstützen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind nicht absehbar. Regionale Händler und Dienstleister haben mit viel Kreativität und Engagement Initiativen ins Leben gerufen, die sich dem entgegenstellen.
Corona-Sondervereinbarung für Gefahrgutfahrer und -beauftragte endet am 30. November 2020
Als Folge von Covid 19 wurde im März 2020 die Multilaterale Sondervereinbarung M 324 für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße in Kraft gesetzt. Aufgrund dieser internationalen Vereinbarung bleiben Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragte, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 1. November 2020 ablaufen bzw. abgelaufen sind, bis zum 30. November 2020 […]
Die Besten des Berufes: GRATULATION!
Unter den 7.231 Auszubildenden, die in den Abschlussprüfungen Winter 2019/2020 und Sommer 2020 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) ihren Abschluss erfolgreich gemeistert haben, starten 338 mit der Note „sehr gut“ ins Berufsleben.
Live-Talk: USA vor der Wahl – Ostwestfalen fiebert mit

Welche Auswirkungen haben die Wahlen in den USA auf die heimische Wirtschaft? Welche Erwartungen knüpfen ostwestfälische Unternehmen an die Wirtschaftspolitik von Donald Trump und Joe Biden? Darüber haben wir in unserem Live-Talk diskutiert.
Raus aus der Krise: IHK Ostwestfalen bietet Online-Veranstaltungsreihe an

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Ostwestfalen stark geschwächt. Die aktuelle Unternehmenssituation ist geprägt von Umsatzverlusten, Liquiditätsengpässen oder einbrechender Auftragslage. Mit der Online-Veranstaltungsreihe „Raus aus der Krise“ möchte die IHK Ostwestfalen Unternehmen dabei unterstützen, den Weg aus der Krise zu finden.