Berufskollegs bieten Impfaktionen an
Um auch bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine möglichst hohe Durchimpfungsquote zu erreichen, gibt es auch an den heimischen Berufskollegs Impfaktionen. So hält etwa am Freitag, 3. September, der Impfbus am Berufskolleg in Halle.
Urteil: Keine Diskriminierung mehrgeschlechtlicher Menschen durch Gendersternchen in Stellenausschreibung
Mehrgeschlechtliche Menschen werden durch die Verwendung des Gendersternchens in einer Stellenausschreibung nicht diskriminiert, sodass dadurch kein Anspruch auf eine Entschädigung nach dem AGG begründet wird. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden. Das Gendersternchen diene im Gegenteil gerade einer geschlechtersensiblen und diskriminierungsfreien Sprache (LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 22.06.2021 – 3 Sa 37 öD/21).
Berufskraftfahrer: Verlängerungsregelung gilt auch für später ablaufende Dokumente
Bisher galten nach einer EU-Verordnung bestimmte Dokumente/Bescheinigungen, die zwischen dem 1. September 2020 und dem 30. Juni 2021 abgelaufen wären, als um zehn Monate verlängert. Ab sofort gelten auch solche, die zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 30. September 2021 abgelaufen wären oder noch ablaufen würden, als um zehn Monate verlängert.
Eintragungspflicht für alle Gesellschaften im Transparenzregister beschlossen
Der Bundestag hat am 10.06.2021 das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG Gw) beschlossen, der Bundesrat hat am 25.06.2021 keinen Einspruch eingelegt. Das Gesetz ist im BGBl I, S. 2083 ff. veröffentlicht. Mit diesem Gesetz wird das Transparenzregister in ein Vollregister umgewandelt. Damit werden alle Gesellschaften ab dem 01.08.2021 eintragungspflichtig. Es gelten Übergangsfristen.
Autobahn A2 abschnittsweise vom Ferienreisefahrverbot ausgenommen
Aktueller Erlass aus dem VM NRW: Aufgrund der bedingten Tragfähigkeit der Emscher-Kanal-Brücke (A 43) wird die Ausweichstrecke, nämlich der Abschnitt der A 2 vom Autobahnkreuz Dortmund Nordwest bis zum Autobahnkreuz Recklinghausen in beiden Richtungen von den Regelungen des Ferienreisefahrverbots ausgenommen.
Gesetz zur Umsetzung der Warenkaufrichtlinie verabschiedet und verkündet
Das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags, das der Umsetzung der Warenkaufrichtlinie dient, ist im Bundesgesetzblatt, Teil I vom 30.06.2021, Seite 2133ff. veröffentlicht worden.
Gemeinsamer Aufruf: „Nach dem Urlaub zum Testen gehen!“
„Nach dem Urlaub zum Testen gehen“: Das ist nach der neuen Coronaschutzverordnung für Beschäftigte Pflicht, bevor es zurück an den Arbeitsplatz geht. Vor allem aber ist es sehr vernünftig. Das machen die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, die Handwerkskammer OWL, die WEGE mbH und die Stadt Bielefeld jetzt in einer gemeinsamen Erklärung noch einmal […]
Online-Veranstaltung: Innerbetriebliche Fachkräfteentwicklung mit ValiKom
Bis 2030 werden in NRW branchenübergreifend über eine Million Arbeitskräfte fehlen. Anlass genug, bei der Suche nach Fachkräften auch die eigene Belegschaft in den Blick zu nehmen. Gerade vermeintlich „un- und angelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ verfügen nicht selten über wertvolle Kompetenzen. Diese können über das neue Validierungsverfahren „ValiKom“ zertifiziert und damit sichtbar gemacht werden.
Wilhelmstraße Bielefeld – Umgestaltung und Aufwertung
Die Bielefelder Innenstadt erfährt in mehreren Regionen eine grundlegende Umgestaltung. Einen Abschnitt davon stellt die Wilhelmstraße mit Bezug zu Jahnplatz und Telekomhochhaus dar. Hier wird neben den üblichen Institutionen und den Anliegern auch die Öffentlichkeit schon frühzeitig beteiligt.
Weiteres Unternehmen unterstützt IHK Mobilitäts-Testwochen
Wir freuen uns, dass kurzfristig noch ein weiteres Unternehmen zum Kreis der Unterstützer dazugestoßen ist: Das Autohaus Markötter bietet über seine Bielefelder Niederlassung am Brackweder Bahnhof eine interessante Ergänzung zu den bisherigen Testangeboten: Verschiedene Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marken Volvo und LEVC sowie Zweiräder (E-Bike und E-Roller) von Vässla.