Ghana: Austauschprogramm für KMU und Wirtschaftsförderungen aus NRW

Sie sind Entscheidungsperson in einem KMU oder arbeiten im Bereich der Wirtschaftsförderung? Das Programm „Innovation Made in Ghana“ bietet die Möglichkeit, sich in Ghana mit Unternehmen aus der eigenen Branche zu vernetzen sowie die Wirtschaft und Geschäftskultur dieses Landes kennenzulernen.
Saudi-Arabien und VAE: Updates zu den Märkten, Recht und Steuern

Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,
Japan: Ein interessanter Markt für deutsche Unternehmen

Geopolitische Unsicherheiten und der Wunsch nach Diversifizierung sind die Hauptmotive für deutsche Konzerne, vermehrt die Produktion von China nach Japan zu verlegen. Das zeigt die aktuelle Umfrage der AHK Japan.
Australien: Intensivberatung – terminierte Einzelgespräche

Gute Rahmenbedingungen machen den Markt Australien attraktiv. Deutschland ist Australiens zweitwichtigster Handelspartner in Europa. Beide Länder haben ein ähnliches Wertesystem, was die Zusammenarbeit vereinfacht und durchaus erfolgreich macht. Möchten Sie sich informieren? Eine Markteinstiegs-Strategie eruieren oder ihr bisheriges Australien-Geschäft optimieren? Dann führen Sie am 2. Mai 2024 in der IHK in Bielefeld ein individuelles Beratungsgespräch mit Cornelia Camacho, Customer Success Manager der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer in Sydney.
Umfrageergebnisse: Deutsche Unternehmen in Asien-Pazifik für 2024 optimistisch

Geschäftslage gut, Geschäftserwartung noch besser – das berichten deutsche Unternehmen vor Ort ihren Auslandshandelskammern (AHKs) an fast allen Standorten in der Region Asien-Pazifik. Besonders positiv äußern sich dabei durchweg die Betriebe in Indien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
China: AHK veröffentlicht Geschäftsklimaumfrage für 2023/2024

Die Umfrage der deutschen Auslandshandelskammer in China zeigt, dass deutsche Unternehmen in China einer Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen, darunter zunehmender Wettbewerb durch lokale Unternehmen, ungleicher Marktzugang, eine schwächelnde Wirtschaft sowie geopolitische Spannungen. Die Umfrageergebnisse stehen als Download zur Verfügung.
Webinar: Saudi-Arabien – Wirtschaftsupdate und das neue Vertragsrecht

Die Diversifizierung der saudi-arabischen Wirtschaft bietet deutschen Firmen große Kooperationschancen. Die im Rahmen der Vision 2030 angestoßenen Mega- und Transformationsprojekte halten in allen Wirtschaftsbereichen attraktive Geschäftspotenziale bereit. Zudem ist am 16. Dezember 2023 das neue Zivilgesetzbuch in Saudi-Arabien in Kraft getreten. Dies hat gravierende Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Handel sowie das Vertragsrecht.
IHK-Unternehmensreise nach Japan 2024

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba – Osaka / Kobe – Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Besonders interessant ist Japan für Unternehmen aus der Chemie- und Automobilindustrie sowie dem Maschinenbau. Außerdem ist Japan stark bei elektronischen Bauteilen, Sensoren sowie Anlagen, Chemikalien und Komponenten für die Chipindustrie.
Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Publikation: Alternativen zu China – Markets International

Die Suche nach Alternativen oder Ergänzungen zu China als Markt, Produktionsstandort oder Zulieferer ist für viele Unternehmen notwendig und alles andere als leicht. Markets International greift das Thema auf.