Noch keinen Plan vom Betrieblichen Mobilitätsmanagement?

Die Förderung richtet sich ausschließlich an nach EU-Definition eingestufte KMU ohne oder mit geringen Vorerfahrungen im Bereich Mobilitätsmanagement.
Neuer Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet

Um Start-ups bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstützen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen, ist der neue Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu […]
NRW fördert E-Nutzfahrzeuge mit 90 Millionen Euro

Das Land NRW fördert 2023 den Umstieg auf Elektromobilität mit rund 90 Millionen Euro. Förderschwerpunkt des Programms progres.nrw – Emissionsarme Mobilität ist in diesem Jahr der Bereich Nutzfahrzeuge. Zuschüsse gibt es unter anderem für den Aufbau und Netzanschluss von Ladestationen für gewerblich genutzte Fahrzeuge sowie für Konzepte zur Beschaffung und zum wirtschaftlichen Einsatz von batteriebetriebenen Nutzfahrzeugen. Kommunen erhalten zudem Unterstützung bei der Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen.
Neue Richtlinien für EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer veröffentlicht

Mit der Bekanntmachung der beiden Richtlinien am 18. April 2023 im Bundesanzeiger, werden die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz neu aufgelegt und inhaltlich angepasst.
EFRE-Innovationswettbewerb „ENERGIE.IN.NRW“

Im Mittelpunkt des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“ steht die gemeinsame Erforschung und Weiterentwicklung von Ideen und Vorhaben durch Kooperationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Forschung.
Förderung zum Mobilitätsmanagement auch für Unternehmen

Jetzt können auch Unternehmen die Förderung zum Mobilitätsmanagement beantragen. Das Land NRW fördert Maßnahmen gemäß der Förderrichtlinie zur vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements („FöRi-MM“). Nun wurde die Richtlinie ausgeweitet: Künftig sind auch Maßnahmen von Unternehmen der Privatwirtschaft förderfähig.
NRW-Förderprogramm „Messe meets Mittelstand“
Das Land NRW unterstützt KMU mit der Förderung „Messe meets Mittelstand“. Dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung ist besonders flexibel angelegt: Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW.
Polen: EU gibt milliardenschweres Landesprogramm frei
Die Europäische Kommission hat Polens Landesprogramm FENG akzeptiert. Es soll Unternehmen bei der Modernisierung helfen. Schon bald könnten erste Ausschreibungen starten.
Bundesregierung und KfW geben 1,2 Milliarden Euro für Start-ups frei
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der Förderbank KfW die Erhöhung des Wagniskapitaltopfs VTGF 2.0 freigegeben. Der Baustein Venture Tech Growth Financing (VTGF) gilt dabei als substantieller Bestandteil im Rahmen des Zukunftsfonds und ist als nachhaltige Unterstützung des gesamten Venture-Ökosystems für schnell wachsende, technologieorientierte Start-ups gedacht.
Serbien: Zuschüsse für die Einstellung von ausländischen Experten
Die serbische Regierung verabschiedete am 18. Juni 2022 eine Verordnung „Über Kriterien für die Gewährung von Anreizen für Arbeitgeber für Einstellung von ausländischen Experten“.