Förderung für grüne Start-Ups – jetzt bewerben

Grüne Start-ups, die innovative und anwendungsorientierte Vorhaben umsetzen wollen, können unter Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu heben und die Attraktivität des Standortes NRW für Grüne Gründungen weiter zu stärken. Mit dem Förderaufruf wird die Entwicklung und Erprobung von Prototypen gefördert. Antragsberechtigt sind Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft.

Gründungsstipendium.NRW verlängert – jetzt Ideenpapier bei uns einreichen!

Verbesserte Förderung: Landesregierung verlängert Gründungsstipendium.NRW für drei Jahre

Das Land Nordrhein-Westfalen verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW um drei Jahre. Ziel ist, Gründerinnen und Gründer in der Startphase ihres Unternehmens den nötigen finanziellen Freiraum zu geben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ab Oktober 2023 unter anderem eine höhere monatliche Förderung von 1.200 Euro (vorher: 1.000 Euro). Das Antragsverfahren ist schnell und unkompliziert. Das Ideenpapier kann bei der IHK Ostwestfalen eingereicht werden.

Neue Mobilitätsförderung

Auf dem Bild sind mehrere Fahrräder zu erkennen.

Für die Beschleunigung der Mobilitätswende hat die  Stadt Bielefeld ein neues Förderprogramm beschlossen. Privatpersonen, Unternehmen und Vereine aus Bielefeld können sich die Anschaffung von Fahrradanhängern, Lastenfahrrädern, Lastenpedelecs und elektrisch betriebenen Leichtfahrzeugen mit bis zu 2.000 Euro fördern lassen. Je nach Fahrzeugtyp liegt die Förderquote bei 25 oder 35 Prozent. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

15 Jahre NRW.Mikrodarlehen

Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen.

Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen. Bisher haben über 1.000 Gründerinnen und Gründer das Darlehen in Nordrhein-Westfalen genutzt. Finanzierungen sind bis 50.000 Euro möglich. Als zertifiziertes Startercenter NRW berät die IHK Ostwestfalen Sie hierzu gerne genauer.

Deutschland behauptet seine Stellung als „Strong Innovator“

Am 06. Juli 2023 hat die Europäische Kommission ihr jährliches „European Innovation Scoreboard“ veröffentlicht. Im Rahmen des „European Innovation Scoreboard“ bewertet die Generaldirektion Innovation und Research der Europäischen Kommission das Engagement der Mitgliedsstaaten für die Förderung von Innovation.

Neuer Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet

Um Start-ups bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstützen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen, ist der neue Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu […]

NRW fördert E-Nutzfahrzeuge mit 90 Millionen Euro

Beim Netzwerktreffen geht es darum, wie Sie Corporate Carsharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren und Mobilitätsstationen am Unternehmensstandort organisieren und umsetzen können.

Das Land NRW fördert 2023 den Umstieg auf Elektromobilität mit rund 90 Millionen Euro. Förderschwerpunkt des Programms progres.nrw – Emissionsarme Mobilität ist in diesem Jahr der Bereich Nutzfahrzeuge. Zuschüsse gibt es unter anderem für den Aufbau und Netzanschluss von Ladestationen für gewerblich genutzte Fahrzeuge sowie für Konzepte zur Beschaffung und zum wirtschaftlichen Einsatz von batteriebetriebenen Nutzfahrzeugen. Kommunen erhalten zudem Unterstützung bei der Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen.