Weiterbildung in Bielefeld: Beratung auf dem Jahnplatz

Am 19. Juni beraten wir auf dem Jahnplatz direkt und niederschwellig zu Weiterbildungsmöglichkeiten

Am 19. Juni findet die Aktion Weiterbildung „to go“ in Bielefeld auf dem Jahnplatz statt. Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr können Sie sich kostenlos zu Weiterbildungsmöglichkeiten beraten lassen. Ziel ist es, Menschen direkt anzusprechen und für die Möglichkeiten von Weiterbildung zu sensibilisieren.

Online-Veranstaltung „Jobticket und Deutschlandticket – Was ändert sich für Unternehmen?

Jobtickets sind deutschlandweit und auch in unserer Region beliebt – und das aus gutem Grund, denn neben einer erhöhten Zufriedenheit in der Belegschaft ergeben sich weitere Vorteile für Arbeitgeber: Das Image als umweltfreundliches Unternehmen wird gestärkt, der CO²-Fußabdruck verkleinert. Mit einem freiwilligen Arbeitgeber-Zuschuss fahren Beschäftigte mit Bus und Bahn sogar noch mal günstiger. So können […]

Ausbildungszahlen 2022

Die IHK zieht Bilanz für 2022: Die Zahl neu eingetragener Ausbildungsverträge in Ostwestfalen steigt erneut und liegt damit sogar über dem Bundestrend.

Leitfaden zur Integration von Geflüchteten

Mehr als zwei Millionen Schutzsuchende sind in den vergangenen sechs Jahren nach Deutschland gekommen. Ihre Integration in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert das Engagement vieler gesellschaftlicher Akteure; gleichzeitig verspricht sie Chancen für Unternehmen, da Geflüchtete einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Die DIHK hat in einem Leitfaden alle wichtigen Informationen zusammengefasst:

Kabinett gibt grünes Licht für Fachkräftestrategie

Die Bundesregierung hat ihre neue Fachkräftestrategie beschlossen. Fünf Handlungsfelder sind danach zentral, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Diese lauten: Zeitgemäße Ausbildung, gezielte Weiterbildung, Arbeitspotenziale wirksamer heben und Erwerbsbeteiligung erhöhen, Verbesserung der Arbeitsqualität und Wandel der Arbeitskultur sowie Einwanderung modernisieren und Abwanderung reduzieren.

Passgenaue Besetzung – Unterstützung bei Besetzung freier Ausbildungsstellen

Rund 60 Willkommenslotsinnen- und lotsen trafen sich am 26. September – gefolgt von 90 Beraterinnen und Beratern der Passgenauen Besetzung am 27. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Für den Kammerbezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist Stephanie Wiedey Beraterin der Passgenauen Besetzung.

Umfrage: Fachkräftesicherung und Qualitätsmanagement im Gastgewerbe

Sie arbeiten im Gastgewerbe oder in der Freizeitwirtschaft? Dann ist Ihre Meinung zu den Themen Arbeitskräftemangel und Qualitätssicherung gefragt. Das Tourismusbarometer Nordrhein-Westfalen und das Bearbeitungsteam der dwif-Consulting GmbH beschäftigen sich aktuell mit diesen Feldern und haben eine Online-Erhebung gestartet.