Corona-Pandemie: Jungunternehmen erweisen sich als krisenfest

Im Rahmen einer aktuellen Befragung des ZEW Mannheim und des IAB ist untersucht worden, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Unternehmen hat. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass junge – also bis zu vier Jahre alte – Unternehmen besonders anpassungsfähig reagiert haben. Sie richteten sich auf die neue Situation ein und im Durchschnitt nahm der […]
Rückkehr aus Corona-Risikogebiet: Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests

Ein Arbeitgeber, der einem Arbeitnehmer, der aus einem Corona-Risikogebiet zurückgekehrt war, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände erteilt hatte, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den damaligen verordnungsrechtlichen Vorgaben bei der Einreise aufgrund der Vorlage eines aktuellen negativen PCR-Tests und eines ärztlichen Attests über Symptomfreiheit keiner Quarantäne unterlag, muss wegen Annahmeverzugs die Arbeitsvergütung zahlen. Dies hat das […]
Neustart: Förderung von Messebeteiligungen
Förderung von Messebeteiligungen Neu: Kleine und mittelständische Unternehmen werden als Aussteller auf deutschen Messen mit internationaler Ausrichtung im kommenden Jahr besonders unterstützt. Das zum zweiten Mal aufgelegte Messeprogramm des Bundes für den Mittelstand fördert Einzelbeteiligungen auf mehr als 60 ausgewählten Messen.
China: Charterflüge der AHK für deutsche Geschäftsreisende
Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Greater China bietet gemeinsam mit der Deutschen Botschaft im November 2021 und Januar 2022 erneut Charterflüge für deutsche Geschäftsleute von Frankfurt nach Qingdao an. Die AHK Greater China informiert ausführlich auf ihrer Homepage.
USA: Einreisen für Geimpfte ab dem 8. November 2021 wieder möglich
Europäer aus dem Schengen-Raum, die vollständig geimpft sind, sollen Anfang November wieder in die USA einreisen dürfen. Die Einreisenden müssen nach Aussage des Corona-Koordinators des Weißen Hauses hierzu vor dem Boarding einen Impfnachweis und ein negatives Testergebnis vorlegen. Dieses Testresultat darf nicht älter als drei Tage sein.
Berufskollegs bieten Impfaktionen an
Um auch bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine möglichst hohe Durchimpfungsquote zu erreichen, gibt es auch an den heimischen Berufskollegs Impfaktionen. So hält etwa am Freitag, 3. September, der Impfbus am Berufskolleg in Halle.
Interaktive Weltkarte: Aktuelle wirtschaftliche Lage – weltweit
Germany Trade & Invest (GTAI) hat die „Interaktive Weltkarte – Wohin steuert die Welt nach der Coronakrise?“ auf ihrer Webseite veröffentlicht. Die Karte beinhaltet aktuelle wirtschaftliche Lageeinschätzungen des GTAI-Auslandsnetzes zu rund 100 Ländern weltweit.
Gemeinsamer Aufruf: „Nach dem Urlaub zum Testen gehen!“
„Nach dem Urlaub zum Testen gehen“: Das ist nach der neuen Coronaschutzverordnung für Beschäftigte Pflicht, bevor es zurück an den Arbeitsplatz geht. Vor allem aber ist es sehr vernünftig. Das machen die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, die Handwerkskammer OWL, die WEGE mbH und die Stadt Bielefeld jetzt in einer gemeinsamen Erklärung noch einmal […]
Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert und angepasst
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird für die Dauer der pandemischen Lage bis einschließlich 10. September 2021 verlängert. Grundlegende Regelungen bleiben bestehen − flexiblere Anpassungen an das Infektionsgeschehen wurden ermöglicht.
Neue Plattform – Crossing Borders BENELUX mit Corona-Einreiseregelungen
Die Plattform „Crossing Borders“ vom Europäischen Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Euregio Maas-Rhein liefert eine einfache Übersicht über die CoronaEinreiseregelungen der Länder Belgien, Luxemburg und der Niederlande.