ICE-Strecke Hannover-Bielefeld: Nächstes Plenum am Dienstag (17.05.)

Am kommenden Dienstag, 17.05.2022, findet von 17 bis 20 Uhr das nächste Plenum des Planungsdialogs zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld statt. Der Schwerpunkt der Sitzung ist eine Einführung in die Bewertungsmethodik für den zukünftigen Vergleich von Trassen-Alternativen.
Folgen Sie uns: IHK-International neu auf LinkedIn
Die IHK Ostwestfalen hat eine neue LinkedIn-Seite speziell für unsere Bereich „International“ eingerichtet. Hier veröffentlichen wir aktuelle News, Events und Informationen rund um das internationale Geschäft.
Umbau der Friedrich-Ebert-Straße soll bis Ende 2021 dauern
In Ergänzung zum Umbau des Jahnplatzes baut die Stadt Bielefeld nun auch die Friedrich-Ebert-Straße. Eine einzelne Autospur wird künftig zum Kesselbrink führen, begleitet von der Busspur und zwei breiten Radwegen.
Nahverkehrsplan für Bielefeld – Beteiligung noch bis 19. September möglich
Die Neuauflage des Nahverkehrsplanes für Bielefeld befindet sich noch bis zum 19. September in der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis dahin können Bürgerinnen und Bürger mitdiskutieren über Linienverläufe, Haltestellen, Taktdichte und Weiteres.
Gemeinsamer Aufruf: „Nach dem Urlaub zum Testen gehen!“
„Nach dem Urlaub zum Testen gehen“: Das ist nach der neuen Coronaschutzverordnung für Beschäftigte Pflicht, bevor es zurück an den Arbeitsplatz geht. Vor allem aber ist es sehr vernünftig. Das machen die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, die Handwerkskammer OWL, die WEGE mbH und die Stadt Bielefeld jetzt in einer gemeinsamen Erklärung noch einmal […]
Wilhelmstraße Bielefeld – Umgestaltung und Aufwertung
Die Bielefelder Innenstadt erfährt in mehreren Regionen eine grundlegende Umgestaltung. Einen Abschnitt davon stellt die Wilhelmstraße mit Bezug zu Jahnplatz und Telekomhochhaus dar. Hier wird neben den üblichen Institutionen und den Anliegern auch die Öffentlichkeit schon frühzeitig beteiligt.
IHK-Gründungsreport Ostwestfalen 2021 erschienen

Der diesjährige Blick auf das regionale Gründungsgeschehen des abgeschlossenen Jahres 2020 erfolgt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit einem ganz besonderen Augenmerk. So konnte ein erster Trend der Gewerbeanmeldungen zur Jahresmitte durchaus erwarten lassen, dass es angesichts der weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen zu einem größeren Einschnitt in der Gründerszene kommen könnte.
Impfstraße im Unternehmen: Klinikum Bielefeld informiert über innerbetriebliches Impfen
Sobald das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ausreichend Impfstoff gegen COVID-19 zur Verfügung stellen wird, kann nach den Hausarztpraxen auch in den Unternehmen mit dem Impfen begonnen werden. Welche Vorbereitungen bis dahin in den Betrieben getroffen werden können, darüber informiert das Klinikum Bielefeld am Donnerstag, 22. April, ab 16.30 Uhr während der kostenlosen […]
Schienenstrecke Bielefeld-Hannover: Beteiligung möglich!
Der Abschnitt des Deutschen Schienennetzes zwischen Bielefeld und Hannover stellt aufgrund seines Ausbauzustands besonders zwischen Minden und Hannover schon seit Jahrzehnten einen limitierenden Faktor da. Er begrenzt unter anderem durch die Anzahl der vorhandenen Gleise, die Verflechtung verschiedener Zuggattungen aus Personen- und Güterverkehr und den kurvigen Streckenverlauf die Anzahl der möglichen Zugfahrten und auch die […]
„Heimat shoppen“, Gutschein und Bonus Card sollen Einzelhandel unterstützen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind nicht absehbar. Regionale Händler und Dienstleister haben mit viel Kreativität und Engagement Initiativen ins Leben gerufen, die sich dem entgegenstellen.