Bestenehrung 2023: IHK ehrt 108 beste Azubis in Ostwestfalen

Bestenehrung 2023: Wir haben am Mittwoch (18. Oktober 2023) die 108 besten Auszubildenden aus Ostwestfalen geehrt. Sie alle haben ein sehr gutes Prüfungsergebnis erlangt und gehören zu den drei Besten pro Beruf. Die Fotogalerie von der Festveranstaltung im Kaiserpalais des GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen finden Sie hier in diesem Blog-Beitrag.
IHK informiert: Untersuchungsberechtigungsschein

Seit dem 1. Oktober gilt ein neues Verfahren für die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins. Diesen Schein benötigen Jugendliche im Vorfeld der Aufnahme ihrer Ausbildung.
Ausbildungsabbrüche vermeiden: IHK-Ausbildungstreff digital

Das Ausbildungsjahr 2023 hat begonnen und nimmt Fahrt auf. Gerade zu Beginn einer Ausbildung kommen viele neue Erfahrungen auf Betriebe und Auszubildende zu und eine neue Routine muss sich einspielen. Dabei stehen alle Beteiligten nicht selten vor Herausforderungen, die manchmal auch zu Zweifeln führen können. Wie Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen können und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, erfahren Sie und unserem IHK-Ausbildungstreff digital.
#könnenlernen – Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde

Die IHK-Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde. Auch die IHK Ostwestfalen macht #könnenlernen in der Region noch sichtbarer.
DIHK-Ausbildungsumfrage 2023

An einer von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin durchgeführten Ausbildungsumfrage nahmen aus Ostwestfalen 454 Unternehmen teil, die 6.445 Ausbildungsplätze anbieten, und gaben Einblicke in die Ausbildungslage.
IHK informiert: Verlängerung der Praktikumszeit an Berufsfachschulen und neue Abschlussbezeichnungen der Sekundarstufe I

IHK informiert und weist auf Neuerungen hin, die Ihnen als Ausbildungsbetrieb begegnen können: die Verlängerung der Praktikumszeit an Berufsfachschulen & neue Abschlussbezeichnungen der Sekundarstufe I.
Azubi-Onboarding – Wie gestalte ich die ersten sechs Monate der Ausbildung gewinnbringed?

Am 10. August 2023 lautete der Titel unseres IHK-Ausbildungstreffs digital „Azubi-Onboarding“. Unsere Referentinnen und Referenten haben hilfreiche Tipps für die ersten sechs Monate der Ausbildung vermittelt. Was ist zu beachten? Und wie können Ausbilderinnen und Ausbilder diese Zeit möglichst gewinnbringend gestalten? In unserem aktuellen Blog-Beitrag finden Sie die Präsentation des virtuellen Austauschs.
IHK-Präsident Wahl-Schwentker besucht Ausbildungsbetriebe in Ostwestfalen

In der Sommerzeit besucht der IHK-Präsident gemeinsam mit der IHK-Hauptgeschäftsführerin ausbildende Unternehmen, um mit Verantwortlichen über die Herausforderungen als Ausbildungsbetrieb zu diskutieren und deren Engagement für die Duale Ausbildung zu würdigen.
Onlineumfrage „Digitale Medien in der Ausbildung“

Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt die Universität Konstanz ein Forschungsprojekt durch, bei dem Ausbilderinnen und Ausbilder in einer Onlineumfrage zum Thema „Digitale Medien in der Ausbildung“ befragt werden.
Neuer IHK-Ausbildungsberuf: Gestalter/-in für immersive Medien

Zum Ausbildungsstart 2023 kann nun auch der neue IHK-Ausbildungsberuf: Gestalter/-in für immersive Medien erlernt werden und es gibt weitere Neuordnungen.