Afrikanische Länder starten Handel unter neuer Freihandelszone

Die acht Pilotländer Ghana, Kamerun, Ägypten, Kenia, Ruanda, Tansania, Tunesien und Mauritius nahmen am 7. Oktober 2022 den Handel – im Rahmen der neu geschaffenen AfCFTA Guided Trade Initiative – mit bestimmten Produkten wie Fliesen, Kaffee, Tee, Batterien, Zucker, Nudeln und verschiedenen Früchten auf.

Afrika: Beratungsgutscheine des Bundeswirtschaftsministeriums

Am 1. Dezember 2021 ist im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerk Afrika das Förderprogramm „Beratungsgutscheine Afrika“ gestartet. Damit unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen, die in afrikanischen Märkten wirtschaftlich aktiv werden wollen.

29. IHK-Außenwirtschaftsforum: Herausforderung Afrika

Die Europäische Union ist mit 150 Milliarden Euro Handelsvolumen der zweitgrößte Handelspartner der Subsahara-Staaten, darunter Deutschland mit bisher nur 10 Milliarden Euro. Da ist noch Luft nach oben für den deutschen Mittelstand, so das Fazit der Akteure und Teilnehmer des diesjährigen IHK-Außenwirtschaftsforums.

Afrika (West): Studie Lebensmittelverarbeitung

Im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika hat Germany Trade and Invest (GTAI) gemeinsam mit den Delegationen der Deutschen Wirtschaft in Ghana und in Nigeria eine umfassende Marktstudie erstellt.