Termine

29.10.2018, Lemgo: Internet of Things – Wie reale Dinge im Internet verfügbar werden
Eine Temperatur, ein Maschinenzustand, die Parkplatzbelegung oder eine offenstehende Tür – wie können diese physikalischen Situationen im Internet erfassbar gemacht werden? Welche technischen Komponenten werden benötigt und welche Anforderungen werden an Software-Entwickler gestellt? Wie funktionieren die einzelnen Elemente und welche Kosten entstehen? „Erfahre an einem Tag, wie Situationen und Zustände der realen Welt im Internet verfügbar werden. Lerne die IoT-Praxis an einem Beispiel kennen.“ Info und Anmeldung:
https://www.digital-in-nrw.de/de/termine-themen/veranstaltungen/iot-seminar-wie-reale-dinge-im-internet-verfuegbar-werden-iot-seminar-wie-reale-dinge-im-internet-verfuegbar-werden

05.11.2018, Lemgo: Industrie 4.0 in der Lebensmittelindustrie
Wer Lebensmittel produziert, muss vielen Anforderungen gerecht werden: Lecker und preisgünstig sollen sie sein, von hoher Qualität aber dennoch lange haltbar. Die Produktion muss sicher und nachhaltig sein und sozialen Standards gerecht werden. Die Digitalisierung kann dabei neue Lösungen liefern und Impulse setzen. Im Forschungsfeld „OWL – Where Food Meets IT“, insbesondere im Projekt Lebensmittel 4.0 und in der Partnerschaft smartFoodTechnologyOWL, ist die Hochschule OWL bereits mit über 100 Unternehmen im Dialog, richtet themenbezogene Workshops aus und identifiziert gemeinsam mit den Unternehmen Forschungsbedarfe. Für den weiteren Ausbau des Themenfeldes und den Wissenstransfer führen wir regelmäßig Veranstaltungen am Innovation Campus der Hochschule OWL durch. Am 5. November erwarten Sie spannende Inhalte unter anderen zu Datenerfassung und Prozessoptimierung mittels Big Data am Beispiel der Getränkeindustrie, Neue Geschäftsmodelle in Zeiten der Digitalisierung, Aktivitäten rund um OWL – Where Food Meets IT, maschinelles Lernen, Assistenzsysteme sowie Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten (Lab Tour).
http://www.foodprocessing.de/blog/2018/08/31/industrie-4-0-in-der-lebensmitteltechnologie/

07. – 09.11.2018, Bad Salzuflen: FMB – Zuliefermesse Maschinenbau
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist der jährliche Branchentreffpunkt für den Maschinen- und Anlagenbau sowie der produzierenden Industrie in OWL und dem gesamten norddeutschen Raum. Mit über 500 Ausstellern gehört die FMB mittlerweile zu den führenden deutschen Fachmessen der Zulieferindustrie in Deutschland. Die FMB bietet einen konzentrierten Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen aus den unterschiedlichen Fachgebieten. In diesem Jahr steht erstmals der Bereich „Instandhaltung“ im FMB-Focus. Er wird neben „Industrie 4.0“ auch Schwerpunktthema des Vortragsprogrammes sein, das begleitend zur Messe stattfindet. FMB heißt Netzwerken auf Augenhöhe. Hier steht traditionell das persönliche Gespräch im Vordergrund. Experten diskutieren mit Experten. Für persönliche Kontakte, neue Ideen und Ergebnisse schafft das einzigartige Konzept den idealen Raum. Neben marktreifen Produkten und Lösungen können sich die Besucher der FMB auch über aktuelle Forschungsprojekte der Automatisierungstechnik informieren – insbesondere auf dem Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters „it´s OWL“.
https://www.fmb-messe.de/

08.11.2018, Paderborn: World Usability Day
Die Digitalisierung schreitet voran – auch in Bezug auf unsere Arbeitswelten. Diese verändern sich durch eine Vielzahl diverser Softwarelösungen. Beim World Usability Day (WUD) OWL werden die Auswirkungen interaktiver Produkte und Systeme auf die Welt, in der wir leben und arbeiten, betrachtet. Wie lassen sich diese gemeinsam gestalten, damit wir sinnvoll damit arbeiten können und gewinnbringend den Mehrwert nutzen?
Hintergrund: An jedem zweiten Donnerstag im November knüpft der World Usability Day ein weltweites Band, um die bisherigen Errungenschaften und Erkenntnisse zu den Themen Usability und User Experience (UX) gemeinsam zu feiern sowie deren Bedeutung in die Welt zu kommunizieren und zu stärken. Digitalisierung hält immer stärker Einzug in unsere Arbeitswelten. Diese verändern sich durch eine Vielzahl an diversen Softwarelösungen. Diese angemessen zu gestalten und so die Akzeptanz bei den Endanwendern zu steigern, stellt nach wie vor viele vor Herausforderungen. Nach einem gelungenen Auftakt in 2011 und einer erfolgreichen Fortsetzung in 2017 veranstaltet die itemis AG sowie der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn den dritten WUD in OWL. Im Rahmen von Vorträgen möchten wir Ihnen aktuelle Trends sowie Potentiale und Herausforderungen von Softwarelösungen und digitalen Assistenzsystemen vorstellen und diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Softwareentwickelnde, an Geschäftsführende, an Betriebsleitende, an Betriebsräte, an Studierende und IT-Verantwortliche sowie an alle, die an der Entstehung oder Auswahl von Software beteiligt sind und denen die Benutzerfreundlichkeit und das Benutzererlebnis am Herzen liegen.
http://owl.worldusabilityday.de 

13.11.2018, Lemgo: Künstliche Intelligenz in der Produktion – Hype oder Notwendigkeit?
Ansätze künstlicher Intelligenz (KI) treten immer mehr in das tägliche Leben ein. Konsumerprodukte sind mit Sprach- und Bilderkennungsalgorithmen ausgestattet, digitale Dienstleistungsmodelle basieren auf KI-Methoden, usw. Welche Ansätze können für die Fertigung und Produktion nutzbringend eingesetzt werden? Sind diese eine Alternative oder pure Notwendigkeit für zukünftige Geschäftsmodelle? Diese und andere Fragen sollen in diesem Workshop beantwortet werden.
https://www.smartfactory-owl.de/index.php/de/veranstaltungen/smartfactoryowl/institut-fuer-industrielle-informationstechnik/workshop/49-kuenstliche-intelligenz-in-der-produktion-hype-oder-notwendigkeit

14.11.2018, Geseke: Mit digitalen Dienstleistungen zu neuen Geschäftsmodellen?!
Die voranschreitende digitale Transformation und die damit einhergehende Weiterentwicklung von digitalen Technologien ermöglichen es Unternehmern, digitale Dienstleistungen anzubieten. Diese können individuell oder in Verbindung mit einem Produkt erbracht werden, um ein konkretes Kundenproblem zu lösen. Wir betrachten den Begriff der digitalen Dienstleistung, geben einen Einblick in Methoden zur Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme und thematisieren, wie eine effiziente Dienstleistungserbringung sichergestellt werden kann. Info und Anmeldung:
http://www.ebusinesslotse-owl.de/Veranstaltungen/mit-digitalen-dienstleistungen-zu-neuen-geschaeftsmodellen-ebusiness-lotse-owl/

14.11.2018, Brakel: Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum: Neue Wege für eine zukunftsorientierte Berufs- und Erwachsenenbildung
Das Efre-geförderte Leuchtturmprojekt „Smart Country Side“ (SCS) setzt bundesweit neue Maßstäbe bei den Themen Teilhabe, Ehrenamt und Bildung. Es bringt die Digitalisierung in den ländlichen Raum. 16 Dörfer aus den Kreisen Höxter und Lippe erproben digitale Anwendungen. Parallel dazu stärken Bürger ihre digitale Kompetenz. Die Dorf-Digital-Experten besuchen VHS-Schulungen, absolvieren Trainings und nehmen an Fachveranstaltungen und Exkursionen teil. Das erworbene Wissen geben sie an ihre Dorfgemeinschaften weiter. Dafür wurden digitale Klassenzimmer eingerichtet. Dieses innovative Angebot ebnet neue Wege in der Erwachsenenbildung. Gleichzeitig ist das Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel ein anerkannter Vorreiter für die Nutzung der Chancen der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die hochmoderne Ausstattung der Schulungsräume sowie die innovativen Aus-, Weiterbildungs- sowie E-Learning-Angebote ermöglichen den Teilnehmern ein berufliches Lernen auf allerhöchstem Niveau. Mit der Veranstaltung verfolgen die Kooperationspartner das Ziel, über die künftigen Anforderungen im Bereich der digitaler Kompetenz zu informieren, gelungene Best-Practice Beispiele vorzustellen und einen Einblick in das tec4you-lab zu geben. Natürlich bleibt auch Zeit zum Kontakte knüpfen bei einem sich anschließenden Get-together.
https://www.gfwhoexter.de/regionalentwicklung/smart-countryside/index.html

14.11.2018, Bielefeld: Service 4.0 – Digitale Systeme für Routineaufgaben im Kundenkontakt
In dieser Infoveranstaltung geht es um Möglichkeiten der Service-Automatisierung, die auch im Kleinbetrieb umsetzbar sind. Die Chancen, die sogenannte Service-Softwares, Supportagenten und „Bots“ bieten, sind in Folge einer Studie „Automatisierung & Robotik“, zum Top-Thema der Digitalisierung geworden: Wenn mittels Einsatz von „künstlicher Intelligenz“ Dialoge geführt, von Menschen Gesagtes verstanden und Lösungen präsentiert werden können, geht man davon aus, dass sich damit in Marketing und Kundenservice etwa 20 Prozent der Tätigkeiten automatisieren lassen. Schließlich können per Web erreichbare Algorithmen dieses rund um die Uhr und auf allen Kommunikationswegen leisten. Damit – auch im Kleinbetrieb – durch den Einsatz von Service-Softwares die Effizienz, Qualität und Reaktionsgeschwindigkeit im Service verbessert und situationsbezogene Dialoge digitalisiert werden können, bedarf es Workflow- und CRM-Lösungen, die die Kommunikation von Kundendienstmonteuren und System-Dialoge zusammenbinden und archivieren sowie ein einfaches Handover zwischen Mensch und Maschine bieten. Vorgestellt werden soll, welche Möglichkeiten es hier aktuell gibt, die auf einem KMU-geeigneten Niveau und zu angemessenen Kosten Einsatzfelder eröffnen.
https://handwerk-owl.de/de/termine_60_275.html

14.11.2018, Bielefeld: 19. OWL Forum Gesundheitswirtschaft – Die Zukunft der Gesundheitsarbeit
Die Arbeit in Medizin und Pflege verändert sich. Die Zukunft der Gesundheitsarbeit wird zunehmend geprägt durch Elektronische Visiten, Telemedizin, Datenbrillen mit Augmented Reality oder Care Roboter. Aktuell wird allerdings die Suche nach Fachkräften und die Gestaltung guter Arbeitsbedingungen zum Engpassfaktor. Krankenhäuser, Praxen und Pflegeeinrichtungen sind gefordert, hochwertige Qualität in der Behandlung zu bieten und zugleich Kosten zu reduzieren und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern. Wie gelingt der Wettbewerb um gute Fachkräfte und wie werden die Gesundheitsunternehmen zu attraktiven Arbeitgebern? Wie können digitale Technologien dabei helfen, die Beschäftigten im Arbeitsalltag zu entlasten und Gesundheitsarbeit zukunftsorientiert zu gestalten? Am 14. November zeigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie die Zukunft der Gesundheitsarbeit aussieht, und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Im Programm: Praxisbeispiele erfolgreicher Arbeitsmodelle und Präsentationen innovativer Produkte und Dienstleistungen sowie Raum für kontroverse Diskussionen und kreative Ideen. Das Forum ist jährlicher Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte der Gesundheitswirtschaft. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
https://www.zig-owl.de/aktuelles/termine/detail/die-zukunft-der-pflegearbeit-19-owl-forum-gesundheitswirtschaft/

15.11.2018, Herford: 14. Herforder Bauforum OWL – Circular Economy in der Bauwirtschaft
Das 14. Herforder Bauforum OWL richtet den Fokus auf das Thema zirkuläre Wertschöpfung (zW) in der Bauwirtschaft. Wie können wir die neuen Möglichkeiten, die wir bei Circular Economy haben, bereits heute nutzen?  International ist zW schon ein Thema, aber wie sieht es in OWL aus? Nullnummer oder ist mehr drin? Wir wollen den Anschluss nicht verpassen und den Markt für unsere Unternehmen erschließen. Was sind die Grundbedingungen und mögliche Geschäftsmodelle? Wie komme ich an das Know-How? Auf dem 14. Bauforum OWL wollen wir gemeinsam mit ExpertInnen wichtige Fragestellungen für die Anforderungen der nächsten Jahre erarbeiten. Das Herforder Bauforum OWL steht im Zusammenhang mit dem Symposium Intelligente Gebäudetechnologien am Campus Min-den am 18.10.2018. Es reiht sich ein in das Projekt „Klimaschutz, Energie und Bauen 4.0“ des integrierten Handlungskonzepts OWL 4.0.
http://www.energie-impuls-owl.de/

22.11.2018, Bad Oeynhausen: Digitales Bauen – Werkzeuge, Prozesse, Recht – Grundlagen für Entscheidende
Auch im Bauwesen wächst die Geschwindigkeit der digitalen Durchdringung der Prozesse stetig: Bauwerksdaten werden digital modelliert (Building Information Modeling), so dass das Bauwerk vorab virtuell „begangen“ werden könnte. Diese Daten werden nachfolgend für die Bauablaufplanung und Bauausführung detailliert ergänzt. Auch die Zielgruppe KMU des Bau- und Ausbaugewerbes – in Planung wie Ausführung – sollte durch digitale und praxisnahe Anwendungen und Werkzeuge die Nutzung der „Methode BIM“ trainieren. Fragen dabei sind:

  • Wie kann die Digitalisierung auch in kleinen Bauhandwerksbetrieben oder -planungsbüros umgesetzt werden
  • Wie und welche Kosten können beim Planen/ Bauen durch digitale Technologien eingespart werden?
  • Welche rechtlichen Belange sind zu berücksichtigen?
  • Ist ein Mehrwert für ausführende Betriebe absehbar – oder profitieren nur Bauherren?

Der Überblick richtet sich an Entscheidende im Betrieb und soll diese befähigen, die digitale Transformation im eigenen Betrieb zu gestalten.
https://handwerk-owl.de/de/termine_60_275.html

26.11.2018, Bielefeld: Crowdworking – Chancen und Risiken einer Form der Arbeitsorganisation
Crowdworking ist eine neue Form der Arbeitsorganisation: Über eine Online-Plattform werden Arbeitsaufgaben als offener Aufruf an eine heterogene Gruppe – die Crowd – vergeben. Dies ermöglicht die Auslagerung von Aufgaben an Personen außerhalb eines Unternehmens oder eine neuartige interne Zuordnung von Aufgaben. In der Veranstaltung werden verschiedene Möglichkeiten des Crowdworking vorgestellt. Außerdem werden Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Crowdworking auf die Arbeitsgestaltung durch die Arbeitgeber sowie die Lebensgestaltung der Arbeitnehmer präsentiert. Im Gespräch sollen die Gestaltungsmöglichkeiten digitalisierter Arbeitsprozesse diskutiert werden. Das Thema Crowdworking ist eines der Forschungsfelder des Forschungsschwerpunkts Digitale Zukunft. In interdisziplinären Teams arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Paderborn und Bielefeld aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Psychologie und Soziologie zusammen. Ihr Ziel ist es, die Mechanismen des digitalen Wandels zu verstehen und Methoden zu erarbeiten, um Menschen in der Berufswelt und im Privatleben vorzubereiten. Weitere Informationen:
www.digitale-zukunft-nrw.de

27.11.2018, Gütersloh: Künstliche Intelligenz – Potenziale von der Entwicklung zum Produkt
Fachgruppe Industrie 4.0 meets Fachgruppe Systems Engineering
Intelligente Systeme, die selber lernen, handeln, entscheiden: Welche Möglichkeiten aber auch welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Unternehmen? Die Fachgruppe Industrie 4.0 und die Fachgruppe Systems Engineering veranstalten erstmalig ein gemeinsames Treffen, um das große Thema Künstliche Intelligenz über die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten: von der Entwicklung über die Produktion hin zum fertigen Produkt. Wie können intelligente Assistenzsysteme künftig Entwickler unterstützen und welchen Nutzen hat maschinelles Lernen in der Produktion? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in große KI-Projekte. Auch der Gastgeber Miele wird von seinen Erfahrungen berichten. Gleichzeitig legen die Fachgruppen Wert darauf, das Mega-Thema Künstliche Intelligenz aus der Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen zu betrachten. Denn auch hier gibt es praxisnahe Ansätze! Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie unter
https://www.its-owl.de/newsroom/news/detailseite/news/kuenstliche-intelligenz-potenziale-von-der-entwicklung-zum-produkt/

28.11.2018, Lemgo: Medizin- und Gesundheitstechnologie
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und deren Überwachung einen immer größeren Stellenwert bekommen. Hierzu ist die Verschmelzung der physischen und digitalen Welt notwendig. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bestehen, wird in diesem Workshop diskutiert. https://www.smartfactory-owl.de/index.php/de/veranstaltungen/smartfactoryowl/institut-fuer-industrielle-informationstechnik/konferenz/50-medizin-und-gesundheitstechnologie