REACH: Frist für Anforderungen für Nanomaterialien rückt näher
Ab dem 01. Januar 2020 kommt es für Unternehmen zu weiteren Informationspflichten für Nanomaterialien im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH. Dazu weist die Europäische Chemikalienagentur auf mögliche Hilfestellungen für betroffene Unternehmen hin. Betroffen sind Unternehmen, die registrierungspflichtige Stoffe in Nanoform herstellen oder importieren. Die neuen Anforderungen betreffen die Charakterisierung von Nanoformen, die stoffliche Gefahreneinschätzung, Informationsanforderungen zur […]
REACH: Pläne der ECHA zu neuen Stoffbewertungen
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat ihren Plan fortgeschrieben, wonach die nationalen Behörden der EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Chemikalienverordnung REACH in den Jahren 2020 bis 2022 nun insgesamt 74 weitere Stoffe auf ihre Risiken hin bewerten sollen. Damit könnten langfristig Auswirkungen für diverse Produkte einhergehen.
2020 Erhöhung der Übertragungsnetzentgelte
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben ihre vorläufigen Netzentgelte bekannt gegeben. Für die meisten Kunden, abhängig von Region und Abnahmefall, ergibt sich eine Erhöhung.
Referentenentwurf für ein Verbot leichter Kunststofftüten
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Verpackungsgesetzes vorgelegt. Danach soll das Inverkehrbringen von leichten Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 50 Mikrometern verboten werden.
Info-Veranstaltung: Nachhaltigkeit in Unternehmen – Stellschrauben für die Praxis
Bielefeld ist auf dem Weg zur „Global nachhaltigen Kommune“. Ein wesentliches Ziel dabei ist, die regionale Wirtschaft für die Zukunft zu stärken.
Windausschreibungen bleiben massiv unterzeichnet
Auch in der letzten Ausschreibungsrunde hat sich die massive Unterzeichnung bei Wind an Land fortgesetzt: Von den ausgeschriebenen 500 MW konnten lediglich 187 MW an 22 Projekte vergeben werden. Wie nicht anders zu erwarten, war der Höchstwert von 6,2 Cent/kWh auch der Zuschlagswert.
Aktueller Hinweis zu REACH und Brexit
Im Hinblick auf die EU-Chemikalienverordnung REACH hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) erneut Hinweise und Empfehlungen zu Konsequenzen eines möglichen ungeregelten Brexits am 31. Oktober 2019 veröffentlicht.
Aktuelle Entwicklungen in REACH und CLP-Verordnung
Die EU-Kommission hat einen Verordnungsentwurf präsentiert, mit welchem die Anforderungen zur Erstellung des Sicherheitsdatenblatts im Rahmen der Chemikalienverordnung REACH angepasst werden sollen.
REACH: Erweiterte Regelung für Nanomaterialien
Im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH kommt es ab dem 1. Januar 2020 zur Anwendung spezifischer Anforderungen und Klarstellungen für die Registrierung sogenannter Nanoformen von Stoffen.
Mögliche europäische Beschränkung von Produkten absichtlich zugesetztem Mikroplastik: DIHK beteiligt sich an Konsultation
Der Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt stellt eine erhebliche ökologische Belastung dar, welche es aus Sicht der Wirtschaft zu vermeiden gilt. Um diesem Problem zu begegnen, hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) zu Beginn des Jahres einen Beschränkungsentwurf für Produkten bewusst zugesetztem Mikroplastik vorgelegt.