BEHG: Bundeskabinett verabschiedet erste Umsetzungsverordnungen

Zu der am 1. Januar 2021 startenden CO2-Bepreisung hat das Bundeskabinett die ersten beiden Verordnungen zur technischen Umsetzung verabschiedet. Es werden darin die Emissionsfaktoren der Brennstoffe festgelegt sowie grundlegende Aspekte des Kaufs und Verkaufs von C02-Zertifikaten, der Berichterstattung und zur Vermeidung der Doppelbelastung von Emissionen, die bereits über den europäischen Emissionshandel erfasst sind, geregelt. Die […]

Übersicht über Verpackungsbestimmungen in Europa

Gemeinsam mit zahlreichen AHKs hat der DIHK eine Übersicht über die Umsetzung der EU- Verpackungsrichtlinie (EU/2019/904) in den jeweiligen Ländern erstellt. Diese soll Unternehmen einen ersten Überblick verschaffen, welche Bestimmungen in welchem Land zu beachten sind. Die Übersicht umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie das Vereinigte Königreich, die Schweiz, Norwegen und die Türkei. Die Broschüre finden Sie […]

Update: CO2-Preisrechner der IHK-Organisation

Bereits am 1. Januar 2021 startet in Deutschland die CO2-Bepreisung von Diesel, Benzin, Erdgas und Heizöl in Form eines nationalen Emissionshandels. Pro Tonne CO2, die bei Nutzung dieser Brennstoffe entstehen, müssen die Lieferanten zunächst 25 Euro zahlen. Bis 2025 steigt der Preis für die CO2-Zertifikate nach einem festgelegten Preispfad auf 55 Euro. Der eigentliche Emissionshandel […]

REACH und Brexit: erneute Hinweise der ECHA

Um Unternehmen die Vorbereitung auf das Ende der Übergangsphase nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der EU zu erleichtern, hat die Europäische Chemikalienagentur sowohl ihre IT-Tools als auch ihr digitales Informationsangebot zu den Brexit-Auswirkungen im Rahmen der REACH-Verordnung aktualisiert. Die ECHA rät Unternehmen in der EU erneut, die Liste der lediglich durch Unternehmen […]

Umwelt Compliance in Frankreich: Neuer Herstellerzusammenschluss für Haushaltsverpackungen sorgt für mehr Wettbewerb

Ab sofort wird es in Frankreich einen neuen Herstellerzusammenschluss für die Entsorgung von Verpackungsabfällen geben. Seit der Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung 1992 lag die Zuständigkeit allein bei CITEO (ehemals Eco-Emballages). Die operative Geschäftsaufnahme des Herstellerzusammenschlusses LÉKO wird nun zu mehr Wettbewerb auf dem französischen Markt führen. Initiator von LÉKO ist das Kölner Recyclingunternehmen Reclay. Vergleichbar […]

Einladung zur digitalen Veranstaltung PPAs in Deutschland – Status quo und Perspektive: Finales Programm

Gemeinsam mit dem Verband der Energiehändler (Efet) und der Marktoffensive Erneuerbare Energien veranstaltet der DIHK am 14. Januar 2021 um 10 Uhr ein digitales Format zum Thema PPAs in Deutschland. Nach vier Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, mit dem Bundeswirtschaftsministerium  und der Politik zu diesem wichtigen und für den weiteren Ausbau entscheidenden Thema ins Gespräch zu […]

SCIP-Datenbank: weitere Hilfestellung der ECHA

Die Europäische Chemikalienagentur hat auf ihrer Website weitere Informationen und unterstützende Materialien für Unternehmen zur Anwendung der SCIP-Datenbank bereitgestellt. Die Informationen sollen Unternehmen dabei unterstützen, die Datenbank zu verstehen und die Informationsübermittlung vorzubereiten. Ebenfalls bietet die Europäische Chemikalienagentur in diesem Rahmen an, individuelle Fragen auch direkt an die dortigen Experten zu richten.

BEHG: Bundeskabinett verabschiedet erste Umsetzungsverordnungen

Zu der am 1. Januar 2021 startenden CO2-Bepreisung hat das Bundeskabinett die ersten beiden Verordnungen zur technischen Umsetzung verabschiedet. Es werden darin die Emissionsfaktoren der Brennstoffe festgelegt sowie grundlegende Aspekte des Kaufs und Verkaufs von C02-Zertifikaten, der Berichterstattung und zur Vermeidung der Doppelbelastung von Emissionen, die bereits über den europäischen Emissionshandel erfasst sind, geregelt.