Webinare zum Antragstellen im Rahmen des Energiekostendämpfungsprogramms

Die vierte Säule, das sogenannte Energiekostendämpfungsprogramm, des am 8. April angekündigten Schutzschildes wurde am 14. Juli gestartet. Um die Unternehmen beim Antragstellen zu unterstützen, bietet der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) am Mittwoch, 27. Juli, kostenfreie Webinare an.

Neu: Sprechstunde Green PPAs

Ab sofort geht die Sprechstunde rund um das Thema Green PPAs mit ExpertInnen der Marktoffensive Erneuerbare Energien an den Start.

Energiepreisbeihilfen starten

Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22, 10 h möglich (Link). Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat. Bedingung: Branche ist auf der KUEBLL-Liste und Betrieb hat min. 3 % […]

Steinkohle- und Ölkraftwerke können an den Strommarkt zurück

Das BMWK hat mit der Stromangebotsausweitungsverordnung den Weg dafür freigemacht, dass Steinkohlekraftwerke (4,3 GW) und Ölkraftwerke (1,6 GW) kurzfristig, vorerst bis zum 30.04.2023, an den Strommarkt zurückkehren können. Zusätzlich wird das Kohleverstromungsverbot für Steinkohleanlagen mit 2,7 GW vorübergehend aufgehoben. Die Anlagen werden Teil der Netzreserve und können damit ebenfalls wieder am Strommarkt teilnehmen. Sollte die […]

Factsheet zu Cross-Border PPAs

Neue Veröffentlichung der Marktoffensive Erneuerbare Energien zu Cross-Border PPAs und den wichtigsten Formen mit ihren Vor- und Nachteilen. In Deutschland werden Green PPAs für Unternehmen und Eigentümer von Erneuerbaren-Stromerzeugungsanlagen immer wichtiger, um eine Stromversorgung mit grünem Strom zu garantieren. Deutsche Großstromverbraucher, die sich für Green PPAs interessieren, stoßen über kurz oder lang auf Cross-Border PPAs, […]

VerpackG: ZSVR veröffentlicht neuen Katalog

Die neue Ausgabe zur Ermittlung der Systembeteiligungspflicht von Verpackungen wurde inhaltlich erweitert und aktualisiert. Nun sind 37 Produktgruppen mit 506 Einzelprodukten enthalten. Den Katalog finden Sie hier.  Quelle: DIHK, Berlin

Webinar-Reihe „Morningbriefing Alarmstufe Gas“

Am 23. Juni 2022 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Zwar gilt die Versorgungslage derzeit noch als gesichert, Unternehmen werden aber jetzt schon mit Lieferstopps, Vertragskündigungen, fehlenden Lieferalternativen, möglichen Rationalisierungen und steigenden Energiepreisen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auf die drei kostenfreien, virtuellen Morningbriefings hinweisen. Die […]

Energie-Scouts von ARI Armaturen gewinnen Bundespreis 2022

In der Kategorie „große Unternehmen“ konnte sich ARI Armaturen mit einem Abfallreduktionsprojekt durchsetzen. Um bei der Prüfung die Handräder und Ventile im Betrieb vor dem späteren Lackieren zu schützen, aber auch Plastikmüll zu sparen, entwickelten die Energie-Scouts in ihrem Projekt eigenständig eine wiederverwendbare Haube, mit der sie nun über einen Verlauf von zehn Jahren 2,4 […]

Erdgas als Druckmittel – Wege aus der Krise

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sieht noch einige rechtliche und organisatorische Fragezeichen für den Fall einer Gasmangellage. Lange Genehmigungen bei der Umstellung von Industrieanlagen auf Ersatzbrennstoffe, aber auch Schadenersatzforderungen bei vermeintlichen Produktionskürzungen beschäftigen die Unternehmen.