Programmierbare Laserstrahlen sparen mehr als 30 Prozent Energie

Es gibt eine neue Qualität in der Lasermaterialbearbeitung: Mit einem Flüssigkristallmodulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers mit hoher zeitlicher Auflösung frei programmieren, aber auch in identische Kopien aufteilen. Wenn diese Qualität mit Inline-Prozessüberwachung und intelligenter Steuerung kombiniert wird, könnte eine Null-Fehler-Fertigung Realität werden.

Dezember-Abschläge im Rahmen des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG): Mögliche Meldepflicht beachten

Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) ist am 19. November 2022 in Kraft getreten und regelt die Bedingungen, nach denen die Soforthilfe für den Erdgasbezug für den Monat Dezember 2022 gezahlt wird. Entlastet werden auch Unternehmen, mit leistungsgemessenen Abnahmestellen deren Jahresverbrauch nicht mehr als 1,5 Millionen kWh beträgt. Diese Betriebe erhalten diese Unterstützung automatisch über den Erdgaslieferanten, der […]

Nachhaltige Medizintechnik für Mensch und Umwelt

Sterile Einmalprodukte haben einen großen Anteil an dem Abfallaufkommen in Krankenhäusern und Arztpraxen. Hohe Hygienestandards setzen dem Prinzip »Reuse, Reduce, Recyle« gewisse Grenzen. Dennoch sollte der Anspruch einer nachhaltigen Medizintechnik sein, ressourcenschonender zu wirtschaften und ihre Produkte in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen – damit Einweg-Produkte den Weg ins Recycling statt in die Müllverbrennung finden.

Kontrolliert biologisch abbaubarer Kunststoffersatz

In Deutschland fallen jährlich knapp 19 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, davon etwa   6,2 Millionen Tonnen Kunststoffe. Der Aufwand zum Trennen und Verwerten gebrauchter Kunststoff-Verpackungen ist jedoch hoch und führte bisher dazu, dass nur knapp die Hälfte der Verpackungs-Kunststoffe werkstofflich rezykliert und der größere Teil vor allem als Ersatzbrennstoff entsorgt wurden.

LAI veröffentlicht Vollzugshinweise zur Brennstoffumstellung und weiteren Rechtsfragen

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft-Immissionsschutz (LAI) hat die aktualisierten Vollzugshinweise „Immissionsschutz in der Gasmangellage“ veröffentlicht. Die Hinweise ergänzen Fragestellungen u.a. zum Umgang mit Störfallbetrieben (bspw. Flüssiggas oder Biogas), Ausnahmen vom EU-Recht (IE-Richtlinie) und Beeinträchtigung von FFH Gebieten. Die Vollzugshinweise beinhalten jedoch leider noch nicht die jüngsten Gesetzesänderungen mit den befristeten Ausnahmen nach § 31e-k BImSchG. Außerdem wurden Hinweise […]