Zum Inhalt springen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Innovation & Technologie
  • International
  • Recht & Steuern
  • Standort & Infrastruktur
  • Umwelt & Energie
  • Gründung & Start-Up
  • Aus- und Weiterbildung
  • Innovation & Technologie
  • International
  • Recht & Steuern
  • Standort & Infrastruktur
  • Umwelt & Energie
  • Gründung & Start-Up

Kategorie: Standort Ostwestfalen

EU-Rat verabschiedet die Euro 7-Verordnung

Was macht eigentlich ein IHK-Verkehrsausschuss?

EU-Rat verabschiedet die Euro 7-Verordnung

IHK fordert: Bei Mautpflicht bestimmte Dienstleistungsbranchen den Handwerkern gleichstellen

Das Bundesfernstraßenmautgesetz sieht vor, dass ab 1. Juli 2024 auch Fahrzeuge mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden, mautpflichtig werden.

Land NRW fördert Ladeinfrastruktur und Lastenfahrräder

Aufruf zur Förderrichtlinie Elektromobilität: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der zugehörigen Ladeinfrastruktur. Der Aufruf wurde bis zum 8. Mai verlängert. Die Zielgruppen sind Unternehmen, Verbände und Vereine.

Land NRW fördert Ladeinfrastruktur und Lastenfahrräder

Ausbau der B66: Neue Phase startet im April

Die B 66 wird zwischen Hillegossen und Asemissen ab April weiter ausgebaut.

Schwerlastverkehrskonzept für den Kreis Herford online verfügbar

Das Schwerlastverkehrskonzept für den Kreis Herford ist nun online verfügbar.

Teilregionalplan Windenergie – erster Entwurf veröffentlicht

Die Bezirksregierung hat den ersten Entwurf des Teilregionalplans Windenergie für Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht.

Brennerautobahn: Herausforderungen durch bevorstehende Brückensanierungen

Die Brennerautobahn steht vor Herausforderungen: Ab 2025 droht ein Verkehrschaos wegen der bevorstehenden Brückensanierung an der Luegbrücke. Bereits seit April 2023 besteht eine Gewichtsbeschränkung im Bereich der Luegbrücke aufgrund der baufälligen Struktur.

Erfolg für nachhaltige Mobilität: Landeswettbewerb ways2work geht in die Umsetzungsphase

Erfolg für nachhaltige Mobilität: Landeswettbewerb ways2work geht in die Umsetzungsphase

Mittel für Straßenerhalt gleichen gestiegene Baukosten nicht annähernd aus

Baustelle Wertherstraße

Am 26.02.2024 stellte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer sein Straßenerhaltungsprogramm vor, das eine Investition von 220 Mio. Euro in den Erhalt der Landesstraßen vorsieht. Zusätzlich wurden 148 Mio. Euro für den Erhalt der Bundesstraßen beim BMDV angemeldet.

Bielefeld: Umbau der Jöllenbecker Straße für Stadtbahnlinie 3

Die Jöllenbecker Straße in Bielefeld soll für die Stadtbahnlinie 3 umgebaut werden. Betroffene IHK-Mitglieder können Anmerkungen mitteilen.

← Zurück
Weiter →
Kontakt

Ostwestfalen IHK Blog
Elsa-Brändström-Str. 1 – 3
33602 Bielefeld

  • Email: info@ostwestfalen.ihk.de
  • Tel: 0521 554-220
Links
  • Ostwestfalen.IHK.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ostwestfalen.IHK.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 All Rights Reserved.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Innovation & Technologie
  • International
  • Recht & Steuern
  • Standort & Infrastruktur
  • Umwelt & Energie
  • Gründung & Start-Up
  • Aus- und Weiterbildung
  • Innovation & Technologie
  • International
  • Recht & Steuern
  • Standort & Infrastruktur
  • Umwelt & Energie
  • Gründung & Start-Up