Luftreinhaltepläne Bielefeld und Paderborn liegen öffentlich aus

Für die Städte Bielefeld und Paderborn hat die Bezirksregierung Detmold jeweils den Entwurf des fortzuschreibenden Luftreinhalteplanes bis zum 1. August offengelegt. Die derzeit noch gültigen Vorgängerversionen stammen aus 2014 (Bielefeld) bzw. 2011 (Paderborn). Die Luftreinhaltepläne sollen dafür sorgen, dass künftig die Grenzwerte für Luftschadstoffe wie etwa Stickoxide und Feinstaub eingehalten werden. Für Bielefeld ist die […]

RegioPort OWL eröffnet – Hafen nimmt am 1. September den Betrieb auf

Der neue Hafen am Mittellandkanal in Minden-Päpinghausen ist am Montag, 1. Juli, unter den Augen von rund 150 geladenen Gästen offiziell eröffnet worden. Diese hatten sich am Vormittag an Bord des Fahrgastschiffes „Poseidon“ begeben, das zunächst den Industriehafen II mit dem jetzigen Containerterminal und danach die neue Kaianlage in Päpinghausen ansteuerte.

Neues Bündnis für die B 64n

Um ihrer Forderung nach einem zügigen Neu- und Ausbau der Bundesstraße 64 zwischen Münster und Bielefeld Nachdruck zu verleihen, haben 25 Institutionen und Initiativen aus dem Münsterland und Ostwestfalen heute (7. Juni) in Herzebrock-Clarholz ein „Regionales Bündnis für die B 64 n“ gegründet.

Hätten Sie’s gewusst? Handwerkerparkausweis auch für IHK-Mitglieder

Den sogenannten Handwerkerparkausweis können auch Unternehmen erhalten, die nicht Mitglied der Handwerkskammer, sondern der IHK sind. Bestimmte Branchen, die Reparatur- und Montagearbeiten durchführen und dazu Service- und Werkstattfahrzeuge mit einer festen Firmenaufschrift einsetzen, können den Ausweis bei der Straßenverkehrsbehörde unter Vorlage der Gewerbeanmeldung beantragen. Hier einige Beispiele: • Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus • Hausmeisterdienste […]

NO2-Messung oft strenger als EU-Norm

Dreh- und Angelpunkt in der Debatte um mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ist die Belastung der Luft durch Stickstoffdioxid (NO2). Doch wie realistisch sind die erhobenen Messwerte? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat dazu ein Gutachten beauftragt.

Gutachten zum Flughafen Paderborn/Lippstadt: Nutzen vielfach höher als Finanzbedarf

Flughafen Paderborn/Lippstadt

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung für große Teile Ostwestfalen-Lippes und Südwestfalens – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von den drei Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld, Lippe zu Detmold, Arnsberg – Hellweg – Sauerland und der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH in Auftrag gegeben in der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter vorgestellt […]

Kreis Paderborn mit den meisten Windrädern in der Region

Der Zuwachs bei Windkraftanlagen in Ostwestfalen-Lippe ist im Jahr 2018 geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Das geht aus dem aktuellen Windenergiekataster der Bezirksregierung Detmold hervor. Demnach gab es zum 1. Januar 975 Windräder (Vorjahr: 953) mit einer Leistung von 1.534 Megawatt der Region (Vorjahr: 1.456 Megawatt).