Erstmalig beteiligt der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe bei der Neuaufstellung des Nahverkehrsplanes die Öffentlichkeit. Auf der Internetseite des NWL können alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verbände, Organisationen und eben auch Unternehmen Anregungen geben und Bedarfe melden. Eine gute Gelegenheit für die Unternehmen, im Sinne eines betrieblichen Mobilitätsmanagements Verbesserungen anzustoßen. Die Aspekte dabei sind vielfältig und betreffen beispielsweise die Taktung, die Verzahnung verschiedener Linien und Verkehrsarten, Strecken, Stationen, Knotenpunkte, Barrierefreiheit, Tarifstruktur, Kapazitäten oder Anschlusssicherheit. Noch bis zum 16. September können sich Interessierte einbringen.

Innovation & Technologie
Strategischer Wegbereiter in volatilen Zeiten
Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem u. a. das Fraunhofer IAO angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem Institute for Manufacturing IfM Cambridge, dem Massachusetts Institute of Technology MIT und TIM Consulting eine Praxisstudie veröffentlicht, die den aktuellen Stand der Nutzung von Roadmapping als strategisches Planungsinstrument in Organisationen thematisiert.