Ärger mit der Bürokratie? IHK sucht Ihre kuriosen Erfahrungen

Die Datenschutzgrundverordnung, Aufbewahrungsfristen oder etwa die Anfang dieses Jahres eingeführte Bon-Pflicht: Deutschland spielt beim Thema Bürokratie Champions League. Die gewerbliche Wirtschaft klagt seit langem über die Belastungen durch bürokratische Vorgaben. Diese kosten viel Geld und binden wertvolle Ressourcen. Deshalb versucht die IHK Ostwestfalen in einem Projekt die größten Bürokratieärgernisse ihrer Mitgliedsunternehmen zu ermitteln.
Baustelle Jahnplatz – Infoveranstaltung der Stadt Bielefeld
Das Verkehrsamt der Stadt Bielefeld informiert am 18. Februar 2020 über den aktuellen Stand der Planungen für den Jahnplatz und die geplante Verkehrsführung während der Bauzeit. Außerdem gibt es einen Kurzbericht zu den aktuellen Vorarbeiten und eine Präsentation zum möglichen Bauablauf. Die Veranstaltung findet im Ratssaal im Neuen Rathaus am Niederwall statt und beginnt um […]
IHK-Zertifikatslehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager: Termin für 2020 steht fest
In der aktuellen Diskussion über die Mobilitätswende bietet die IHK-Akademie ostwestfälischen Unternehmen erneut die Möglichkeit, eigene Mitarbeiter zu qualifizieren, um für ihren Betrieb ein Mobilitätskonzept zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ steht vor allem die gute Erreichbarkeit der Betriebe für Mitarbeiter und Kunden sowie das Fuhrparkmanagement und die innerbetrieblichen […]
Eine Region zum Arbeiten und Leben: Imagefilm zeigt Ostwestfalen-Lippes starke Seiten

Bunt, modern, erfolgreich, vielfältig, schön, städtisch, ländlich: Eine Region zum Leben und Arbeiten – so wird Ostwestfalen-Lippe im neuen Imagefilm der OstWestfalenLippe GmbH vorgestellt.
Auf und Ab in der Tourismuswirtschaft
Für den Einen geht es bergauf, für den anderen bergab – zu diesem Schluss könnte man bei der Auswertung der aktuellen Saisonumfrage der Tourismuswirtschaft, an der sich 66 Unternehmen aus Ostwestfalen beteiligten, kommen. Die Tourismuswirtschaft unterteilt sich in die Reisebranche und das Gastgewerbe. In beiden Branchen sind derzeit unterschiedliche Trends auszumachen. Gezeichnet durch die Pleite […]
Regionalplan wird am Frühstückstisch diskutiert
Das News- und Planerfrühstück geht in die nächste Runde. Am Freitag, 14. Februar findet der jährliche Austausch zwischen IHK, kommunalen Planern, den Wirtschaftsförderungen und Vertretern der Regionalplanung in Bielefeld bei der IHK Ostwestfalen statt. Unter dem Zeichen der anstehenden Überarbeitung des Regionalplanes werden Themen rings um die interkommunale Zusammenarbeit und den dringend benötigten Glasfaserausbau diskutiert.
IHK-JobTicket auch in den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford und Gütersloh
Mit dem im November eingeführten IHK-JobTicket können Beschäftigte von kleinen IHK-Mitgliedsbetrieben bis zu 20 Prozent Rabatt auf das Fahrkarten-Abo erhalten – und das ohne Aufwand für den Arbeitgeber. Unser Kooperationspartner moBiel äußerte sich zufrieden mit den Reaktionen in den ersten Wochen.
Jahnplatz Bielefeld: Grenzwertüberschreitung passé

Nachdem der Mittelwert für Stickstoffdioxid 2019 bis einschließlich November (33 µg/m³) auf einen Wert von nur 36 µg/m³ kommt, sind am Bielefelder Jahnplatz Fahrverbote oder ähnliche Maßnahmen wohl endgültig vom Tisch.
Erhebung für den neuen IHK-Mietpreisatlas 2020 startet

Für Mieter, Vermieter, Unternehmen, Investoren und Banken ist der Gewerbemietenatlas der IHK Bielefeld eine wichtige Orientierungshilfe. Der Mietpreisatlas ist ein anerkanntes Produkt von der Wirtschaft für die Wirtschaft und steht kostenlos und digital für alle zur Verfügung. Im 5-Jahresrhythmus wird er neu erstellt.
Jahnplatz Bielefeld: Grenzwertüberschreitung passé
Nachdem der Mittelwert für Stickstoffdioxid 2019 bis einschließlich November (33 µg/m³) auf einen Wert von nur 36 µg/m³ kommt, sind am Bielefelder Jahnplatz Fahrverbote oder ähnliche Maßnahmen wohl endgültig vom Tisch. Selbst wenn man noch kleinere Änderungen durch die Validierung berücksichtigt – um den Grenzwert von im Jahresmittel 40 µg/m³ zu reißen, wären schon astronomisch […]