Regionalplan wird am Frühstückstisch diskutiert

Das News- und Planerfrühstück geht in die nächste Runde. Am Freitag, 14. Februar findet der jährliche Austausch zwischen IHK, kommunalen Planern, den Wirtschaftsförderungen und Vertretern der Regionalplanung in Bielefeld bei der IHK Ostwestfalen statt. Unter dem Zeichen der anstehenden Überarbeitung des Regionalplanes werden Themen rings um die interkommunale Zusammenarbeit und den dringend benötigten Glasfaserausbau diskutiert.

Die Regionalplanung besitzt durch die Ausweisung von allgemeinen Siedlungsbereichen (ASBs) und gewerblich, industriellen Standorten (GIBs) ein wesentliches Instrument der Steuerung der Flächenentwicklung. In einigen Regionen Ostwestfalens sind die gewerblichen und insbesondere industriellen Flächenengpässe bereits so groß, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Standorte in Frage gestellt wird. Als Vertreterin der gewerblichen Wirtschaft setzen wir uns dafür ein, dass es eine hinreichende Gewerbeflächenvorsorge gibt, damit sich Unternehmen auch in Zukunft erweitern oder neu ansiedeln können.

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen