Bürokratieabbau – Was tut sich?

Wie unterstützt Sie Ihre IHK? Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Politik machen wir uns als IHK dafür stark, dass bürokratische Hürden abgebaut werden. Dabei unterstützen wir bei der Umsetzung aktueller Regelungen und setzen uns aktiv bei relevanten Themen zugunsten unserer Unternehmen ein.

An alle Logistikunternehmen: Unterstützen Sie den Wettbewerb LogistiKids 2020!

Dass Logistik mehr ist als der Lkw auf der Straße, ist den meisten Erwachsenen bewusst. Wie aber begeistert man Kinder ab 5 Jahren für Logistik? Hier die kreative Antwort vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen: LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt! Mit diesem Ideenwettbewerb lernen Mädchen und Jungen im Vorschul- und […]

Netzwerk BIE-Mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität

Themen, wie Klimawandel, Fachkräftemangel und Verkehrswende beherrschen unsere tägliche Diskussion. Mit Hilfe eines betrieblichen Mobilitätsmanagements können Unternehmen das Erreichen der eigenen Klimaziele unterstützen, sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und einen Betrag zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens leisten. Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung der betrieblichen Mobilität sind vielfältig, sie reichen von der Elektromobilität, über Anreizsysteme (z.B. Mobilitätsbudget) bis […]

Höhere Förderung für Elektroautos von EU-Kommission bestätigt

Die im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossenen höheren Umweltboni für Elektroautos haben die Zustimmung der EU-Kommission erhalten und sollen bis Ende 2025 gelten. Für reine E-Autos (BEV) unter 40.000 Euro Nettolistenpreis klettert der Zuschuss auf 6.000 Euro, für BEV bis 65.000 auf 5.000 Euro. Auch Plug-in-Hybride profitieren von einer höheren Fördersumme.

Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“

Ziel der Landesregierung ist es, dass Nordrhein-Westfalen die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzt. Dabei soll der stationäre Einzelhandel im zunehmenden Wettbewerb, insbesondere mit dem Onlinehandel, gestärkt werden. Der Projektaufruf folgt dem Grundgedanken, dass erfolgreiche Ideen in NRW als Vorbilder Orientierungshilfe für Andere bieten können.

Bau der L 712n kann endlich starten

Wir begrüßen die richterliche Bestätigung des 2014 erlassenen Planfeststellungsbeschlusses für den vierten Bauabschnitt für die L 712n zwischen Altenhagen und Brake und danken der Bezirksregierung Detmold für die rechtssichere Vorarbeit. Nach langen Jahren des Wartens kann der 2,3 km lange Straßenabschnitt nun endlich in Bau gehen.

IHK-Verkehrsforum: Mit Bits und Bots auf den Lkw

Die Digitalisierung macht auch vor der Logistik nicht Halt und wird in den kommenden Jahren in ihrer Bedeutung noch zunehmen. Zu diesem Fazit kamen die sechs Referenten des IHK-Verkehrsforums „Logistik 4.0 – Radikal Digital“.