Marktforscher im Interview: „Die Kunden werden immer bequemer“
Für Boris Hedde laufen Innenstadtplanungen gegen die Interessen und Erwartungen der Bürger ins Leere. Als einer von zwei Geschäftsführern des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH Köln) beschäftigt sich der Marktforscher insbesondere mit den Themen Innenstädte und Strukturwandel. Im Interview mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld blickt er auf die aktuellen Entwicklungen.
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stimmen Lkw-Verkehre an Feiertagen ab
Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die Landesregierung zur Vermeidung wechselseitiger Lkw-Fahrverbote an zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Feiertagsfahrverbot angepasst hat.
Fahrerlaubnis und Fahrerqualifikation: Ablauf der Corona-Übergangsfrist zum 31. August 2020
Lkw- und Bus-Fahrer und deren Arbeitgeber aufgepasst: Läuft die Gültigkeitsfrist von Fahrerlaubnis oder Fahrerqualifikation (Schlüsselzahl 95) am 1. September 2020 oder später ab, wird diese NICHT automatisch verlängert! Diese Corona-Erleichterung gilt nur, wenn die Gültigkeit zwischen 1. Februar und 31. August endet. Die EU-Verordnung 2020/698 zur Festlegung besonderer und vorübergehender Maßnahmen im Hinblick auf den […]
IHK-Ostwestfalen stellt neuen Mietpreisatlas für 2020 vor
Der hohen Nachfrage nach Informationen zu gewerblichen Mieten folgend, wird der neue IHK-Mietpreisatlas 2020 veröffentlicht. Der Atlas soll allen, die Firmen gründen, Unternehmen führen, Gutachten erstellen, Immobilien besitzen oder mieten sowie öffentlichen Stellen Auskünfte beziehungsweise Vergleiche der gewerblichen Mieten ermöglichen. Auf diese Weise wird der Markt für alle Akteure transparenter. Er gibt Orientierung für gewerbliche […]
Umfrage von CSR.digital untersucht Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg

CSR.digital ist das landesweite Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung in NRW. Aktuell führt das dort angesiedelte Kompetenzzentrum eine Umfrage bei Unternehmen durch, um daraus resultierend gezielte Angebote aufsetzen zu können. Thema: Können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Corona-Krise bewältigen und wenn ja, was sind die Erfolgsfaktoren? Im Projekt CSR.digital, das von der EU […]
Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ – Sonderprogramm 2020 startet
Mit dem Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken – Sonderprogramm 2020“ will die Landesregierung Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Unterstützt wird der Aufruf vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen und von den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.
EU-Mobilitätspaket kann in Kraft treten
Das EU-Parlament hat in der vergangenen Woche den Kompromiss zum ersten EU-Mobilitätspaket angenommen, der zuvor mit dem EU-Rat ausgehandelt worden war. Nach über drei Verhandlungsjahren kann die umfassende Reform für den Straßenverkehrssektor in Europa somit in Kraft treten – gestaffelt im Zeitraum von 2020 bis 2025. Das sind die wichtigsten Neuerungen aus dem ersten EU-Mobilitätspaket: […]
Können Berufskraftfahrer aus Drittstaaten nun leichter in Deutschland arbeiten?
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sieht vor, dass Fachkräfte aus Drittstaaten neben einem konkreten Arbeitsplatzangebot in Deutschland auch einen anerkannten Berufsabschluss benötigen.
Bei Kraftfahrern mit ausländischer EU-Fahrerlaubnis genau hinschauen, es drohen empfindliche Strafen für Fahrer und Unternehmen

In letzter Zeit erreichen die IHK verstärkt Anfragen zur Gültigkeit ausländischer EU-Führerscheine in Deutschland. Eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich. Es kommt auf den konkreten Einzelfall an – allerdings handelt es sich nicht nur um Einzelfälle, sondern um ein flächendeckendes Problem in der Transportbranche, insbesondere für Unternehmen, die aufgrund des Fahrermangels verstärkt ausländische Kraftfahrer […]
Deutschlandweite Kennzahlen zur sauberen Mobilität
Der Infoservice der NOW GmbH hat eine neue Auflage der halbjährlich erscheinenden Zahlen, Daten und Fakten zur sauberen Mobilität in Deutschland veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe informiert beispielsweise über die Eckpunkte der Nationalen Wasserstoffstrategie, den Bestand an Ladesäulen, über Zulassungszahlen von E-Pkw, Kennzahlen zu emissionsfreiem ÖPNV und Maßnahmen der Bundesländer zum Umstieg auf emissionsarme Kraftstoffe und […]