Ein Planfeststellungsverfahren ist ein größeres Vorhaben zum Bau von Infrastruktur, z. B. einer Straße, einer Fernleitung, einer Straßenbahntrasse. Die Verfahren sind detailliert geregelt und haben einen vorgeschriebenen Ablauf, weil dabei vielerlei öffentliche und private Interessen berührt werden. Ein Planfeststellungsbeschluss ersetzt dann die anderen, sonst üblichen Genehmigungen, Erlaubnisse oder Befreiungen. In einem Planfeststellungverfahren wird nicht ein […]
Streitpunkt Stickstoffdioxid: Was ist eigentlich ein Passivsammler?
Dieselfahrverbot ja oder nein? Blaue oder grüne Plakette, oder komplett autofreie Innenstadt? Der Streit um Abgase, Luftqualität und mögliche Fahrverbote ist auch in Ostwestfalen ein hitziges Thema. Gestritten wird dabei auch über die korrekte Messmethode und die Platzierung der sogenannten Passivsammler, zum Beispiel am Jahnplatz in Bielefeld. Doch was sind diese Passivsammler eigentlich?
Gewerbeanmeldung online: Check-In in die Selbstständigkeit
Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort vom Sofa aus und über die Website der IHK Ostwestfalen tun – mit dem Gewerbe-Service-Portal NRW. Per Online-Abfrage können Existenzgründerinnen und -gründer die dafür erforderlichen Daten erfassen und ihre Gewerbeanzeige direkt und digital ans Gewerbeamt versenden. Und das rund um die Uhr.
„Tourismus fördert auch die Lebensqualität der Einheimischen“
INTERVIEW Für Prof. Dr. Susanne Leder sind Investitionen in den Tourismus auch immer Investitionen in die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Sie fordert höhere Budgets für die regionale Tourismusvermarktung Vor welchen Herausforderungen steht die Tourismuswirtschaft allgemein? Zum einen gibt es einen stetig wachsenden Wettbewerbsdruck. Auch regionale Anbieter konkurrieren mit Destinationen weltweit. Dabei ist die geografische Komponente für […]
Vision vom neuen Bielefelder Jahnplatz
So könnte der Bielefelder Jahnplatz der Zukunft gestaltet sein. Heute werden die Pläne der Diplom-Ingenieure Bockermann, Kortemeier und Wannenmacher im Stadtentwicklungsausschuss des Rates vorgestellt. Die geplante städtebauliche Aufwertung des Jahnplatzes begrüßt die IHK. Ein attraktiverer Haltestellen- und Platzbereich mit höherer Aufenthaltsqualität ist ein Gewinn für die Stadt. Der Platz soll allerdings auch mehr auf Radfahrer und […]
Der Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018 geht an…
Im historischen Schloß Brake wurde gestern der Sieger der 2. IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald geehrt. Als Impulsgeber für die Tourismusbranche wurde die Stadt Rheda-Wiedenbrück ausgewählt. Die Stadt entwickelte eine App, die Stadtführungen mittels Augmented Reality erlebbar macht. Das Smartphone wird auf ein historisches Gebäude gerichtet und der Tourist erhält weiterführende Informationen. Der folgende Beitrag der WDR […]
Feierliche Eröffnung des A 33-Teilstücks
Für die Unternehmen der Region Ostwestfalen Lippe ist Straßeninfrastruktur elementarer Bestandteil attraktiver Standortbedingungen. Mit der Eröffnung des Teilabschnittes von Bielefeld bis Halle-Künsebeck verbessert sich die Erreichbarkeit der Region aus nordwestlicher Richtung deutlich. Kapazitätsengpässe auf der Straße und damit schwer kalkulierbare Fehlzeiten sowie wirtschaftliche Nachteile für die Unternehmen werden mit dem Lückenschluss deutlich verbessert. Die Industrie- […]
„Die neue Mobilität“ – Eine Vision für OstWestfalenLippe
Im Workshop „Die neue Mobilität“ hat die IHK an der Vision für OstWestfalenLippe für die REGIONALE 2022 gefeilt. Die kommende REGIONALE 2022 wird von OstWestfalenLippe ausgerichtet und trägt das Motto: „Wir gestalten das neue UrbanLand“. Im Kern geht es um die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Land und wie die entsprechenden Stärken genutzt werden können. Welche Talente liegen […]
Was macht eigentlich ein IHK-Verkehrsausschuss?
Themen aus dem Bereich Verkehr, wie beispielsweise die Verkehrsinfrastruktur, gehören aus Sicht der IHK-Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Standortfaktoren. Wie gut ist mein Unternehmen erreichbar? Was muss bezüglich LKW-Maut, Lenk- und Ruhezeiten oder bei den Umweltzonen beachtet werden? Um wettbewerbsfähig zu sein, ist es unerlässlich sich mit solchen Themen auseinander zusetzen. Daher berät der Verkehrsausschuss der […]