Umfrage von CSR.digital untersucht Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg

CSR.digital ist das landesweite Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung in NRW. Aktuell führt das dort angesiedelte Kompetenzzentrum eine Umfrage bei Unternehmen durch, um daraus resultierend gezielte Angebote aufsetzen zu können. Thema: Können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Corona-Krise bewältigen und wenn ja, was sind die Erfolgsfaktoren?

Im Projekt CSR.digital, das von der EU und der Landesregierung NRW gefördert und von den Industrie- und Handelskammern in NRW unterstützt wird, werden die Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg im Wettbewerb untersucht. Die Blitzumfrage „Nachhaltig und digital durch die Krise? Lagebild NRW 2020“ soll wichtige Einblicke ermöglichen, wie insbesondere KMU digitale Technologien nachhaltig nutzen können, um zukünftig besser auf Krisen wie die aktuelle COVID-19-Pandemie reagieren zu können.

Die Auswertung erfolgt vollkommen anonym durch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Auf Wunsch werden die Ergebnisse ab September 2020 vorab in einem exklusiven Bericht zur Verfügung gestellt.

Hier gelangen Sie zur Umfrage.

 

Foto: onephoto/stock.adobe.com

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen