1. IHK-Netzwerktreffen Betriebliche Mobilität NRW (digital) am 28.10.2021

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist das Multitool der nachhaltigen Unternehmensführung. Ob Klimaschutz, Fachkräftesicherung, Unternehmensattraktivität oder Kostenreduktion – für all diese Themen ist BMM das Mittel der Wahl. Doch die Anforderungen an betriebliche Mobilität sind komplex und können im betrieblichen Alltag variieren.

Planungsdialog zur Schienenstrecke Bielefeld-Hannover

  Am 4. Oktober ging es im 3. Vertiefungs-Workshop um die Klassifizierung der Raumwiderstände, die anzeigen, wie hoch der Aufwand ist, eine Schienenstrecke über eine bestimmte Trasse zu führen. Je sensibler der Bereich, desto höher ist der Raumwiderstand. Beispielhaft seien hier genannt: 

Altstadt Bielefeld: Jetzt abstimmen

Am vergangenen Montag begannen Umfragen zur Abfrage eines Stimmungsbildes bei den AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden in der Altstadt sowie allen Besuchern und Passanten in der Altstadt. Eine Teilnahme an der Umfrage ist über den Link www.altstadtraum.de/umfrage-besucherinnen/ möglich. 

Kurzentschlossene können noch Mobilitätsbausteine testen

Die IHK-Mobilitäts-Testwochen 2021 laufen noch bis Ende Oktober. Fast alle Bausteine können noch getestet werden, z. B. Pedelecs, E-Autos und Lastenräder. Gönnen Sie sich sich und Ihren Beschäftigten eine kleine Veränderung –  vielleicht resultiert daraus eine langfristige Verbesserung Ihrer Betrieblichen Mobilität. 

Es fehlen 500 LKW-Stellplätze in Ostwestfalen – Förderprogramme sollen Abhilfe schaffen

Um Unfälle zu vermeiden, müssen Lastwagenfahrer regelmäßig Pause machen. Aber viele Parkplätze sind überfüllt. Deshalb möchte das Bundesverkehrsministerium Investoren fördern, die Stellflächen einrichten. Zusätzlich will das Land NRW LKW-Parkplätze schaffen. Wie aber sieht die LKW-Parksituation bundesweit, im Land und in Ostwestfalen derzeit aus?