IT-Sicherheit: Unternehmen brauchen auch für die Cloud eine Sicherheitsstrategie
Die Cloud bietet neue Einfallstore für Angreifer. Unternehmen sollten sich nicht allein auf ihre Dienstleister verlassen, um diese zu schließen. Die Zahlen sind erschreckend: Mehr als 41.000 IT-Sicherheitsvorfälle hat der US-amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon in seinem jüngst veröffentlichten Jahresbericht „Data Breach Investigations Report“ zusammengetragen. In über 2000 Fällen hätten Unberechtigte direkten Zugriff auf Daten gehabt.
Deutsche Industrie im 3D-Druck-Fieber: Schon jedes dritte deutsche Unternehmen hat 3D-Druck-Technologie im Einsatz.
Werkzeuge, Ersatzteile und Modelle kommen heute bereits in vielen deutschen Industrieunternehmen aus dem 3D-Drucker. Schon jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) nutzt diese Technologie. Im Jahr 2018 setzten noch 28 Prozent auf den 3D-Druck, im Jahr 2016 waren es dagegen nur 20 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 555 Industrieunternehmen mit mehr als […]
Roboter können mit dem MEMS-Scanner dreidimensional sehen
Damit Roboter ihre Umwelt räumlich wahrnehmen können, haben Forscher einen Microscannerspiegel entwickelt. Ähnlich wie beim menschlichen Sehen sollen Roboter Objekte erfassen können und so anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Damit Roboter ein räumliches Verständnis ihrer Umwelt gewinnen, müssen sie mit Sensoren und Software für dreidimensionales Sehen ausgestattet sein. Doch um zu verstehen, wie wir Menschen unsere Umgebung […]
Termin: Digitale Medien als Innovationskraft: Erster Media Innovation Day am 26. Juni 2019 an der FHM Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld veranstaltet am Mittwoch, den 26. Juni 2019, den ersten Media Innovation Day. Von 9.45 bis 13 Uhr geben verschiedene Vorträge einen spannenden Einblick in das Thema „Digitale Medien als Innovationskraft“.
Termin: Spezialmessen für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik im Herbst
Im Herbst finden erneut zwei Spezialmessen für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik statt. In Ludwigshafen und in Landshut werden jeweils 160 Aussteller erwartet. Im September und Oktober finden erneut regionale Spezialmessen für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik statt. Veranstaltet von der Meorga kommen am 18. September 160 Aussteller nach Ludwigshafen und zeigen Geräte und Systeme, Engineering- und […]
Forscher stellen Treibstoff aus Sonnenlicht und Luft her

Forscher des ETH Zürich ist es gelungen, aus konzentriertem Sonnenlicht und Luft einen flüssigen Kraftstoff herzustellen. Der synthetische Treibstoff ist für die bestehenden Transportinfrastrukturen nutzbar. CO2-neutrale Treibstoffe sind für eine nachhaltigere Luft- und Schifffahrt von zentraler Bedeutung. Jetzt haben Forscher der ETH Zürich eine solare Anlage gebaut, mit der sich synthetische flüssige Treibstoffe allein aus […]
Wie Patente funktionieren – Voraussetzungen, Anmeldung und Beispiele
Patente schützen eine Erfindung – doch das Patentwesen ist sehr komplex und nicht leicht zu verstehen. ET hat einen Artikel verfasst, der einen Überblick über das Patentwesen gibt und erklärt, wie man in fünf Schritten zum eigenen Patent kommt:
Hiflecs: Neuer Funkstandard für Industrie 4.0 entwickelt
Gefördert vom BMBF hat das TZI der Universität Bremen eine neue Funktechnologie entwickelt, die Produktionsabläufe in Fabriken deutlich schneller gestalten soll: Hiflecs. Aktuell werden Industriepartner für die Weiterentwicklung gesucht. Ein Konsortium unter Leitung von Prof. Armin Dekorsy vom Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik der Universität Bremen hat im Rahmen des Projekts „Hiflecs“ die Grundlagen eines neuen […]
3-D-Druck: Praxisgrundlagen zu Produktsicherheit und Rechtsrahmen
Die Anwendung von 3-D-Druckern für die Erstellung dreidimensionaler Produkte (additive Fertigung) hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet und weiterentwickelt. 3-D-Drucker werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich genutzt. Dabei kommen immer neue Materialien zum Einsatz, Produktarten und Einsatzszenarien verändern sich. Der sichere Einsatz der 3-D-Drucker und die Erzeugung sicherer Produkte müssen […]
42 Länder einigen sich auf Standards im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Die OECD-Mitglieder und sechs Partnerländer haben am 22. Mai 2019 erste Grundsätze für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) beschlossen. Sie sollen sicherstellen, dass Systeme künstlicher Intelligenz stabil, sicher, fair und vertrauenswürdig arbeiten und Regierungsvorhaben als Orientierung dienen.