IHK-Außenwirtschaftstag NRW 2025 im Borussia-Park

Am 25. Juni 2025 veranstalten alle 16 Industrie- und Handelskammern aus NRW in Mönchengladbach den IHK-Außenwirtschaftstag NRW. Freuen Sie sich auf Top-Redner, Panels zu Wachstumsmärkten sowie zu Themen wie Exportkontrolle und Lieferkettenmanagement, eine deutsch-niederländische Kooperationsbörse und Gespräche mit Vertretern der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs). Bis zum 31. März gilt ein Frühbucherrabatt.
Workshop: Marktchancen in Österreich und der Schweiz

In diesem Workshop der IHK Ostwestfalen erhalten Sie am 4. März 2025 Marktinformationen von der Deutschen Handelskammer Österreich und der Handelskammer Deutschland-Schweiz. Die Teilnahme ist kostenlos.
Leitfaden: EU-Lieferungen müssen statistisch gemeldet werden

Warenexport und -importe innerhalb der EU sind beim Statistischen Bundesamt unter bestimmten Voraussetzungen zu melden. Wann und wie dies Pflicht ist, kann dem aktuellen „Leitfaden zur Intrahandelsstatistik 2025“ entnommen werden.
Vereinigtes Königreich: Elektronische Reisegenehmigung

Ab dem 2. April 2025 müssen Reisende aus der EU für die Einreise in das Vereinigte Königreich mehr als nur ihren Reisepass im Gepäck haben. Eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA)
wird für alle Reisenden, die kein Visum benötigen, zur Pflicht.
Direktflüge Düsseldorf / Indien? – Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Der Flughafen Düsseldorf prüft derzeit in einer Umfrage das Interesse an einer Direktflugverbindung zwischen Düsseldorf und Indien. Nehmen Sie an der Umfrage teil.
Reisekosten: Neue Spesensätze für Auslandsreisen

Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Pauschalen bei der Reisekostenabrechnung. Für ausländische Reiseziele ergeben sich – wenn auch vereinzelt – Änderungen.
NEU: Außenwirtschaftsportal NRW

Das Portal ist ein ergänzender Service der IHKs aus NRW zu den bereits bestehenden IHK-Informationsangeboten. Es richtet sich an Einsteiger und bereits im Auslandsgeschäft tätige Unternehmen, die online nach Informationen sowie Ansprechpartnern suchen.
Australien führt neue Arbeitsvisumskategorie ein

Das neue Skills in Demand-Visum soll Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine größere Flexibilität bieten, qualifizierte Arbeitskräfte anziehen und zur Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit Australiens beitragen. Mit diesem Visum ist ein Aufenthalt bis zu 4 Jahre möglich.
Fachkräfte aus den Balkanstaaten durch Stipendienprogramm

Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft bietet Unternehmen eine Möglichkeit, hochqualifizierte und motivierte junge Fachkräfte mit unterschiedlichem Hintergrund während eines Praktikums in Deutschland kennenzulernen und auszubilden.
15. Sanktionspaket gegenüber Russland wurde in Kraft gesetzt

Das Sanktionspaket der EU gegenüber Russland vom 16. Dezember 2024 beinhaltet Punkte, die aufgeführt und erläutert werden.