Die dänische Regierung kündigt an, mehr Geld in die Wind- und Wasserstoffindustrie investieren zu wollen. Neue Ausschreibungen für 2-3 GW Offshore Wind zu günstigeren Bedingungen. Die Ausschreibung soll bis ins Frühjahr 2026 laufen.
Die Regierung setzt weiter auf den Export von grünem Wasserstoff und möchte den Aufbau der geplanten Wasserstoffpipeline nach Deutschland mit einem Milliardenbetrag (in DKK) unterstützen.
Der Fokus liegt auf dem ersten Abschnitt der Pipeline von Esbjerg zur deutschen Grenze. Dieser soll, wenn möglich, bereits Ende 2030 in Betrieb gehen. Die benötigte Kapazitätsbuchung für diesen Abschnitt soll zudem auf 0,5 GW gesenkt werden. Die geplante Wasserstoffpipeline ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftssichere Energieversorgung Deutschlands.