Polen: Förderung der Robotisierung

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polen immer noch hinter den Ländern der Region und Westeuropas zurück. Nun soll die Robotisierung in Polen beschleunigt werden, nicht nur um die Produktivität zu steigern, sondern auch aufgrund der sich verschlechternden demografischen Situation.
Italiens Chemieindustrie investiert in Nachhaltigkeit

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen. Große Bedeutung haben in den kommenden Jahren die Digitalisierung und der klimagerechte Umbau der Produktion.
Visum für Deutschland – der digitale Weg

Mit dem Auslandsportal des Auswärtigen Amts können Visumanträge für Deutschland nun vollständig digital gestellt werden. Die Plattform ermöglicht eine digitale Vorprüfung der Unterlagen und eine effizientere Terminvergabe bei den Visastellen. So werden Verfahren transparenter und Wartezeiten verkürzt.
Betriebliches Mobilitätsmanagement für Einsteiger – Webinar am 25. Juni

In der kostenfreien Online-Infoveranstaltung am 25.06.2025 von 10 bis gegen 12 Uhr erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Methoden und Vorgehensweisen des BMM sowie konkrete Beispiele, wie Sie die ersten Schritte in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten können.
Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen?

Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Viele Beschäftigte wollen nicht mehr zurück ins Büro. Doch was passiert, wenn ein Arzt ein Attest ausstellt, das ausschließlich Homeoffice empfiehlt? Müssen Arbeitgeber das akzeptieren?
Wettbewerb „Ausgezeichnet familienfreundlich Bielefeld 2025“ – jetzt bewerben!

Familienfreundliche Unternehmen punkten bei Fachkräften! Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Kinderbetreuung – wer Mitarbeitende in verschiedenen Lebensphasen unterstützt, schafft Motivation und Bindung.
Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien würdigen dieses Engagement mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ – eine besondere Anerkennung für Unternehmen, die mit einer modernen Personalpolitik überzeugen.
Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.
„Ich werde Chefin“: So lief der Girls’Day 2025 in Ostwestfalen

Auch in diesem Jahr hat sich die IHK Ostwestfalen am Girls’Day 2025 beteiligt: Vier engagierte Schülerinnen haben diese besondere Chance zur Berufsorientierung genutzt und einen Tag in der Industrie- und Handelskammer verbracht. Wie spannend und vielfältig der Weg zur Führungskraft sein kann, hat den Mädchen IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke vermittelt.
Schweiz: Neues online Meldeportal für Dienstleistungserbringer

Für selbständig erwerbstätige Dienstleistungserbringer und entsandte Arbeitnehmer aus den EU-/ EFTA-Staaten besteht vor Arbeitseinsätzen in der Schweiz eine Meldepflicht. Das bisherige online Meldeportal wurde zum 14.März 2025 abgeschaltet.
Initiative: EU-Mitgliedstaaten stärken die europäische Chipindustrie

Deutschland und die Niederlande haben gemeinsam mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten die „Semicon Coalition“ gegründet. Die Hauptziele dieser Initiative sind, die europäische Halbleiterindustrie zu stärken.