Irland geht wirtschaftlich neue Wege. Viele irische Firmen suchen nach neuen Partnern auf dem europäischen Festland – eine Chance für deutsche Unternehmen.
Mehrwertsteuer-Digital-Paket ab 1.7.2021: Änderungen bei Zoll und Steuern für Einfuhrsendungen aus Drittländern
Am 1. Juli 2021 tritt die 2. Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpaketes („e-commerce VAT package“) EU-weit in Kraft. Abgesehen von neuen Regeln für innergemeinschaftliche Fernverkäufe sowie für die Erbringung von innergemeinschaftlichen Dienstleistungen regelt das MwSt-Digitalpaket insbesondere die steuerliche Erfassung und zolltechnische Abwicklung bei der Einfuhr von Waren mit geringem Wert (bis 150 Euro) aus Drittländern neu.
Vereinigtes Königreich verschiebt den Start von Zollkontrollen
Die britische Regierung hat am 11. März 2021 wichtige Anpassungen ihres Border Operating Models angekündigt.Das Border Operating Model sieht u.a. die schrittweise Umsetzung von Einfuhrkontrollen durch den britischen Zoll vor.
WDR5-Interview: IHK-Geschäftsführer Harald Grefe äußert sich zum Brexit
Eine gute Nachricht: Großbritannien und die EU haben sich in allerletzter Minute doch noch auf einen „Deal“ geeinigt. „Wir müssen den Inhalt zwar jetzt erst einmal genauer analysieren und vor allem ein wenig abwarten, was das Abkommen für die Praxis bedeutet, aber unsere Unternehmen haben jetzt zumindest Planungssicherheit. Vor allem diese wurde in jüngster Zeit […]
Der Zoll informiert: Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung
Bürgerinnen und Bürger melden dem Zoll immer wieder, dass sie Zahlungsaufforderungen erhalten haben, die angeblich von Zollbehörden stammen sollen. Zuweilen wird in diesen Schreiben mit Strafverfahren, Inhaftierung oder Beschlagnahme von Paketsendungen gedroht.
Brexit – Visumanträge ab 1. Dezember 2020 möglich
Die britische Regierung hat Ende Oktober die lang erwartete Novellierung der „Immigration Rules“ veröffentlicht. Betroffen sind die Regelungen für Besucher („Visitor Rules“), aber auch diejenigen für unternehmensinterne Versendungen („Intra-Corporate Transfers“) sowie für dauerhaftes Arbeiten im Vereinigten Königreich („Skilled Worker Route“).
Corona Reise- und Quarantäneregeln für Unternehmen
Auf der Homepage der IHK Ostwestfalen finden Sie aktuelle und ausführliche Informationen über die aktuellen Reise- und Quarantäneregeln während der Covid19-Phase.
Brexit-News auf der IHK-Homepage – Recht, Steuern, Zoll
Ab 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des Binnenmarktes und der Zollunion. Auch bei Abschluss eines Abkommens wird sich das Verhältnis der EU zum Vereinigten Königreich grundlegend wandeln und sich von der britischen Mitgliedschaft im Binnenmarkt wesentlich unterscheiden.
Mit digitaler Bescheinigung schneller durch den Zoll
Die deutsche Wirtschaft ist mit ihren internationalen Lieferketten auf einen freien, globalen Welthandel angewiesen. Allerdings: Jedes Jahr berichten mehr deutsche Unternehmen mit Auslandsgeschäft über neue Handelshemmnisse – inzwischen sind es über 50 Prozent. Handelskonflikte wie die zwischen den USA und China oder den USA und der EU führten 2019 bei vielen Waren zu deutlichen Zollsteigerungen. […]
Jetzt um den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2020 bewerben
Einreichungen aus beiden Ländern sind bis 20. September 2020 möglich Welche Innovationen verbinden Deutschland und die Niederlande in diesem Jahr besonders? Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) sucht Unternehmen und Projekte, die mit neuen Ideen grenzübergreifend erfolgreich sind – trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Corona-Krise.