Virtuelle Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage geht weiter

Im Juni und Juli führt die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen die virtuelle Roadshow fort. Ziel ist es, Unternehmen alles Wichtige rund um die Steuerliche For-schungsförderung zu präsentieren und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neues Förderprogramm des BMBF: T!Raum – Transfer-Räume für die Zukunft von Regionen

T!Raum will strukturschwachen Regionen langfristig zukunftsweisende Innovationspfade eröffnen und den Strukturwandel vorantreiben. Dazu setzt die Fördermaßnahme auf die Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und weiteren Partnern sollen sie auf experimentelle Weise neue Ansätze für den Wissens-, Ideen- und Technologietransfer entwickeln und erproben.

Robotergesicht spiegelt Mimik

Wenn man sie anlächelt, erwidert „EVA“ den freundlichen Ausdruck: Forscher haben ein Robotergesicht entwickelt, das durch künstliche Intelligenz und raffinierte Feinmotorik die Mimik von nahen Personen erfassen und überzeugend nachahmen kann.

Virtueller Innovationstag Mittelstand am 17. Juni

Eine gute Gelegenheit, sich an einem einzigen Tag einen Überblick über die Förderinstrumente des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu verschaf-fen, sich beraten zu lassen und Kontakt zu potenziellen Projektpartnern aufzunehmen, bietet Mitte Juni der Innovationstag Mittelstand.

Neue ZIM-Wirkungsanalyse erschienen

Regelmäßig führt das RKW-Kompetenzzentrum Analysen zur Wirkung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) durch. Die neuste Analyse zeigt unter anderem, dass bereits ein Jahr nach Projektende im Durchschnitt rund 127.000 € Umsatz durch das ZIM-Projekt erzielt wurden. Zwei Jahre später rechneten die Unternehmen mit einer Erhöhung auf 182.000 €.