Neue ZIM-Wirkungsanalyse erschienen

Regelmäßig führt das RKW-Kompetenzzentrum Analysen zur Wirkung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) durch. Die neuste Analyse zeigt unter anderem, dass bereits ein Jahr nach Projektende im Durchschnitt rund 127.000 € Umsatz durch das ZIM-Projekt erzielt wurden. Zwei Jahre später rechneten die Unternehmen mit einer Erhöhung auf 182.000 €.

Seit 2008 werden durch das ZIM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit über 500 Millionen Euro jährlich mittelständische Unternehmen aller Branchen und mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer Innovationsaktivitäten unterstützt. Untersucht wurden in der Analyse alle 2018 beendeten ZIM-Projekte sowie diejenigen Kooperationsnetzwerke, die planmäßig die zweite Förderphase im Jahr 2018 beendeten.

Ein durchschnittliches Unternehmen, das 2018 mindestens ein ZIM-Projekt beendete, wurde nach eigenen Angaben 1994 gegründet (Median) und erwirtschaftete 2016 mit 44 Mitarbeitenden einen Umsatz von 7,3 Millionen Euro. Davon waren 24,4 Prozent Exporte und es wurden 361.000 Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Elf Jahre nach Start des ZIM haben immer noch knapp die Hälfte der geförderten Unternehmen zum ersten Mal eine ZIM-Förderung erhalten. Ohne die Förderung wären laut der Befragung 68 Prozent der Projekte überhaupt nicht realisiert worden. Im Durchschnitt entstand nach Angaben der geförderten Unternehmen pro Projekt ca. ein neuer Arbeitsplatz. Zudem sicherten die ZIM-geförderten Unternehmen im Durchschnitt 7,2 Arbeitsplätze pro Projekt, davon 1,5 im FuE-Bereich.

Den vollständigen Bericht des RKW-Kompetenzzentrums finden Sie hier:
https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Publikationen/Studien-Evaluationen/expertise-zim-05-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Weitere Themen

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.
Allgemein

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.

weiterlesen