Marlene Gerber – die Entdeckerin

Wer einen Tipp für einen Ausflug benötigt, ist bei Marlene Gerber an der richtigen Adresse. Egal ob Freizeitpark, Museum, Schifffahrt oder Gartenkunst – die Geschäftsführerin der Westfalica-Verlag GmbH ist Expertin in Sachen Tourismus. Seit rund 25 Jahren erstellt der Verlag die Broschüren-Reihe „Hallo Tourist!“. Für Ziele in ganz Deutschland, zudem gibt es Empfehlungen über Landesgrenzen hinaus.
Mutige Gründerinnen: Sarah Lübbers – die magische Buchhändlerin

Sie hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt – Sarah Lübbers hat ihre eigene Buchhandlung eröffnet. Eine Besonderheit: Das Geschäft in der Delbrücker Innenstadt ist komplett barrierefrei. Sie ist die dritte Gründerin und Unternehmerin, die wir in unserer neuen Serie „Gründerinnen-Geschichten“ vorstellen.
Umfrage: Warum gründen weniger Frauen als Männer?

In Nordrhein-Westfalen gründen immer noch weniger Frauen als Männer. Noch geringer ist die Quote bei den Unternehmensnachfolgerinnen. Woran liegt das? Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern in NRW und der Bergischen Universität Wuppertal wollen wir die Gründe für die geringe Gründungsquote von Frauen erfahren.
Förderung von Start-ups durch das „European Innovation Council“ EIC

Der „EIC Accelerator“ unterstützt die Forschung, Entwicklung und Markteinführung bahnbrechender Innovationen mit einem Zuschuss von bis zu 2,5 Mio. Euro und einer Beteiligungsoption von bis zu 15 Mio. Euro, in Einzelfällen auch mehr. Das Programm „Women Tech EU“ des EIC unterstützt innovative Gründerinnen in der EU mit einem Zuschuss von 75.000 Euro.
Mutige Gründerinnen: Marina Hillary – die Kreative

Ein Café, in dem man nicht nur einen Kaffee oder Tee trinkt oder ein Stück Kuchen isst, sondern Keramikteile bemalen kann – das ist die Geschäftsidee von Gründerin Marina Hillary. Seit Oktober vergangenen Jahres betreibt die gelernte Hotelfachfrau das „Mary’s Keramik Café“ in Borchen. Sie ist die zweite Unternehmerin, die wir in unserer neuen Serie „Gründerinnen-Geschichten“ vorstellen.
REACT with impact: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Start-ups
Mit dem REACT-Programm von knapp 90 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die (Weiter-) Entwicklung von gemeinwohlorientierten Unternehmen und Social Start-ups.
Neuer Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet

Um Start-ups bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstützen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen, ist der neue Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu […]
Mutige Gründerinnen: Regina Horn – die Verwandlungskünstlerin

Wohnungen und Häuser so einzurichten, dass die Immobilien gut verkauft werden können, ist die Geschäftsidee von Regina Horn. Die Bielefelderin bietet Home-Staging an, ihr Unternehmen trägt den Namen „Heimstil – Homedesign“. Die 34-Jährige ist die erste Kandidatin, die in der neuen OWi-Serie „Gründerinnen-Geschichten“ vorgestellt wird. Sie soll aufzeigen, dass Frauen den Wirtschaftsstandort bereichern, Vorbild für […]
„get Up! Gründen in Ostwestfalen“ in Gütersloh: voller Erfolg

Mit rund 80 Teilnehmenden und einem vollen Programm rund um das Thema Gründen war die Veranstaltung „get UP! Gründen in Ostwestfalen“ in der Innovationsmanufaktur in Gütersloh im vergangenen Monat ein voller Erfolg.
Mittelstand trifft Start-ups: Start der Bewerbungsphase
Die zweite Runde des Online-Formats Mittelstand trifft Start-ups – bundesweit bringt die Immobilienbranche und Hausverwaltungen mit Start-ups zusammen. Gesucht werden branchenspezifische Lösungen: Zum Beispiel wie man die Hausverwaltung und Kommunikation mit den Mietparteien digital gestalten kann oder Käufer und Verkäufer einfacher zueinander finden können.