REACT with impact: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Start-ups

Mit dem REACT-Programm von knapp 90 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die (Weiter-) Entwicklung von gemeinwohlorientierten Unternehmen und Social Start-ups. Sie können sich mithilfe des Programms passgenau beraten lassen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und so ihr unternehmerisches Handeln stärken. So können sich Unternehmen beispielsweise coachen lassen, wie sie für potenzielle Investments attraktiver werden können. Finanziert wird das Förderprogramm mit Mitteln aus dem EU-Wiederaufbauinstrument REACT-EU, die bis Ende 2023 bereitstehen.

Wie wollen wir in Zukunft Wirtschaft gestalten? Dieser Frage verschreibt sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Ziel: Die Stärkung gemeinwohlorientierter Unternehmen für die sozial-ökologische Transformation.

Gemeinwohlorientierte Unternehmen entwickeln Lösungen, die zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Zeit beitragen, sei es der Klimawandel, die soziale Ungleichheit oder eine globale Pandemie. Gleichzeitig schaffen gemeinwohlorientierte Unternehmen neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Jobs mit Sinn. Sie stellen die gesellschaftliche Rendite vor die finanzielle Rendite.

In Krisensituationen zeigen sie sich oft resilient, obwohl sie besonders stark von einem Wegbrechen von Nachfrage und Unterstützung betroffen sind. Zudem gibt es bislang in der Breite nicht genügend Anlaufstellen, die gemeinwohlorientierte Unternehmen bei allgemeinen Fragen zu Gründung, Digitalisierung oder auch Geschäftsbetrieb beraten oder bei der Vernetzung untereinander bzw. mit anderen Akteuren unterstützen. Mit diesem Programm möchte das BMWK zu einer Gründungswelle für neue gemeinwohlorientierte Unternehmen beitragen.

Bis Ende 2023 stehen Fördermittel in Höhe von rund 90 Millionen Euro bereit, um Sozialunternehmen und Social Start-ups in ihrem besonderen Handeln für Umwelt und Gesellschaft zu unterstützen. REACT with impact ist damit das bisher größte Förderprogramm dieser Art in Deutschland. Die Fördermittel werden aus dem EU-Wiederaufbauinstrument REACT-EU finanziert. Weitere Infos hier

Anträge sind seit dem 2. Mai unter diesem Link möglich.

Weitere Themen

Recht & Steuern

Offenlegungspflichten – Achtung Fristablauf!

Für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, die zur Offenlegung ihrer Jahres-/Konzernabschlüsse nach §§ 325ff. HGB verpflichtet sind, läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/ Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung für das (reguläre) Geschäftsjahr 2022 mit Abschlussstichtag 31.12.2022 in Kürze ab.

weiterlesen
Allgemein

Achtung: Neue Phishing-Mail im Umlauf

Es ist derzeit eine neue Variante einer Phishing-Mail, die angeblich von der IHK stammt im Umlauf. Sie trägt den Betreff „Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten“, ist mit einem IHK-Logo versehen und mit „IHK“ unterschrieben. Die Absender teilen mit, dass sie auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO „einige Änderungen in den Datenschutzrichtlinien“ vorgenommen hätten.

weiterlesen