Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein USA-Austauschjahr an junge Berufstätige und Auszubildende bis zu 24 Jahren. Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige Erlebnisse bereit. Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen ein halbes Jahr ein amerikanisches College, bevor es ein weiteres halbes Jahr in einen amerikanischen Betrieb geht, um internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln.

1 Jahr USA – Stipendium für junge Berufstätige und Azubis

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein USA-Austauschjahr an junge Berufstätige und Auszubildende bis zu 24 Jahren. Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige Erlebnisse bereit. Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen ein halbes Jahr ein amerikanisches College, bevor es ein weiteres halbes Jahr in einen amerikanischen Betrieb geht, um internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und US-Kongresses

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen seit 1983 jedes Jahr die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und -Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.

Stipendium: Den American Way of Life entdecken

Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige Erlebnisse bereit. Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen ein halbes Jahr ein amerikanisches College, bevor es ein weiteres halbes Jahr in einen amerikanischen Betrieb geht, um internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln. Leben werden die Jugendlichen in Gastfamilien, in denen sie den amerikanischen Alltag kennenlernen.

Die Bewerbungsphase für das 41. Parlamentarische Patenschafts-Programm läuft noch bis zum 8. September 2023. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.bundestag.de/ppp.

Weitere Themen

KI auch aus künstlerischer Sicht betrachten

Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Begleitend hierzu haben Besucher*innen die Möglichkeit, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen – unter anderem an Angeboten der Universität Bielefeld und des Sonderforschungsbereichs/Transregios 318 „Erklärbarkeit konstruieren“.

weiterlesen