Fördermittel: Beratungsprogramm Wirtschaft
Sie wollen ein Unternehmen gründen und benötigen noch Hilfe? Mit dem Beratungsprogramm Wirtschaft NRW können Sie eine professionelle Unternehmensberatung in Anspruch nehmen, um Ihre Gründung gründlicher vorzubereiten. Die entstehenden Beratungskosten werden vom dem Land NRW durch einen Zuschuss unterstützt. Dieses Programm richtet sich an Gründungen VOR der Gewerbeanmeldung: Zielgruppe sind Personen, die eine Existenzgründung/Übernahme/Beteiligung als […]
Gründungsberatung in Herford
Sie kommen aus Rödinghausen, Spenge, Bünde oder Herford und haben Fragen bezüglich der Unternehmensgründung? Sie haben aber keine Zeit oder Lust extra zur Beratung nach Bielefeld zu fahren? Absolut verständlich und überhaupt kein Problem.
Am 08. April – Pitch für das Gründerstipendium NRW
Am 08. April 2019 heißt es ab 15:00 Uhr wieder, the stage is yours. Innovative Gründerinnen und Gründer haben die Chance sich auf das Gründerstipendium NRW zu bewerben.
Soziale Absicherung 2019
Wenn Sie sich selbstständig machen, sollten Sie sich auch über Ihre soziale Absicherung Gedanken machen. Was passiert mit mir und meinem Betrieb bei Krankheit? Wie geht es nach einem Unfall weiter? Wie gut ist meine Absicherung im Alter?
Starters Summit – Das Ideen-Camp vom 05. bis 07. April

Drei Tage, professionelle Speaker, kreative Ideen und Design-Thinking-Methoden: Das ist der Starters Summit – das Ideen-Camp vom 05. bis zum 07. April 2019 in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, unterstützt von der IHK Ostwestfalen.
Steuern für Gründer/innen

Sie möchten wissen, welche Steuern Sie als Jungunternehmen eigentlich zahlen müssen? Ob Sie als Kleinunternehmen die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet bekommen können? Und wann genau muss ich die Umsatzsteuervoranmeldung einreichen?
Gründungswerkstatt 2.0

In einer Werkstatt wird gebastelt, gewerkelt, gemacht und getan. Dies gilt auch für die Gründungswerkstatt 2.0, denn hier können Sie, unterstützt von Ihrer IHK, an Ihrer Gründungsidee arbeiten. Die Nutzung der Gründungswerkstatt und die persönliche Beratung durch Ihre IHK ist kostenlos. Alle Daten werden 100% sicher und vertraulich in Deutschland gespeichert. Nach der Anmeldung legen […]
Spürbare Entlastung für geringverdienende Selbstständige

Das Versichertenentlastungsgesetz dürfte nicht allen Gründerinnen und Gründern ein Begriff sein, aber die Auswirkungen davon sind enorm – enorm positiv. Der Krankenkassenbeitrag wurde bis Ende 2018 anhand einer Mindestbemessungsgrenze von 2.284 Euro berechnet.
Review: TechMatch 2019

Zwölf Start-ups gingen beim Startup-Wettbewerb TechMatch (Kooperation von IHK Ostwestfalen, Texas Instruments und weiteren Partnern) am 31. Januar 2019 in Bielefeld ins Rennen um Preise im Gesamtwert von über 30.000 Euro.
Finanzielle Freiräume für innovative Gründungen
Sie haben eine tolle Gründungsidee, aber kein Geld? Es herrscht Ebbe in der Kasse? Auch bei Gründungen gilt, ohne Moos nix los! Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Okay, genug mit den Floskeln. Wir haben vielleicht die Lösung.