25.000 Euro für „Duale Ausbildung“ – VerbundVolksbank OWL Stiftung vergibt Förderpreis für sehr gute Leistungen und vorbildliches Engagement
Paderborn/Bielefeld. Die VerbundVolksbank OWL Stiftung hat am 5. Februar zum zweiten Mal ihren Förderpreis „Duale Ausbildung“ verliehen. Rund 180 Gäste waren in die Ravensberger Spinnerei in Bielefeld gekommen, um die 15 besten Kandidaten von rund 220 Bewerbern live zu erleben und zu erfahren, wer zu den fünf Gewinnern gehört.
Online-Umfrage zur digitalen Zukunft: Aktiv die Ausbildung mitgestalten
Der Deutsche Bundestag hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalenArbeitswelt“ eingesetzt. Sie soll bis 2021 Handlungsempfehlungen erarbeiten. Der DIHK ist im Kreis der Sachverständigen vertreten und steuert die Expertise der IHK-Organisation bei.
IHK NRW startet #mindblowing-Kampagne für Höhere Berufsbildung

Die Vorzüge der dualen Ausbildung sind auf der ganzen Welt bekannt. Die Bedeutung ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Auszubildenden selbst unbestritten. Doch berufliche Bildung ist mehr als die Erstausbildung. Was viele nicht wissen: Die Höhere Berufsbildung als nächster Schritt auf der beruflichen Karriereleiter führt bis auf das Master-Niveau. Diese Wissenslücke möchte […]
Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft: Aus der Praxis in die Schule

Schulen und Betriebe – auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Welten. Doch es gibt mehr Berührungspunkte als man denkt. Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen haben sich in der Vergangenheit als nützliches Mittel erwiesen, um Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Unternehmen erhalten im Gegenzug die Chance, frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften […]
Verbesserte Konditionen beim Weiterbildungsstipendium macht Höhere Berufsbildung attraktiver
Die jüngsten Verbesserungen beim Weiterbildungsstipendium sind nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ein wichtiger Schritt, um den Unternehmen bei der Deckung ihres Fachkräftebedarfs zu helfen.
Sechs IHK-Prüflinge aus Ostwestfalen als Bundesbeste in Berlin geehrt

Die bundesbesten IHK-Auszubildenden des aktuellen Prüfungsjahrgangs wurden am Montagabend (09.12.2019) von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer ausgezeichnet. Unter ihnen waren sechs Bundesbeste aus Ostwestfalen. Die ostwestfälische Delegation wurde durch IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke begleitet.
Recruiting- und Kontaktmesse: Jetzt bewerben für den „Karrieretag Familienunternehmen“ bei Goldbeck

Kontakte knüpfen und neue Talente rekrutieren: Beim 25. „Karrieretag Familienunternehmen“ werden vorausgewählte Bewerber und Betriebe zusammengebracht. Gastgeber der Messe ist am 29. Mai 2020 die Goldbeck GmbH in Bielefeld. Unternehmen, die sich auf dem Karrieretag präsentieren möchten, können sich jetzt noch bewerben.
Auch „Prüfen“ will gelernt sein …

Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und IHK-Akademie Ostwestfalen starten erneut mit einem großen Qualifizierungsangebot für Prüferinnen und Prüfer
Neue Richtlinie soll die Mobilität von Auszubildenden steigern
Seit Anfang des Monats gilt die neue „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“, die mehr junge Menschen ein Auslandspraktikum ermöglichen soll.
Megatrends beeinflussen das Arbeitsleben

BOW feiert 30. Geburtstag und lädt zum 29. Forum über die Zukunft der Arbeit ein Wie sieht sie aus, die Zukunft der Arbeit – über diese Frage diskutierten rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der IHK Ostwestfalen. Eingeladen hatte das BOW, das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e.V., anlässlich des diesjährigen BOW-Forums.