Passgenaue Besetzung – Hidden Champions finden Talente!

Immer mehr Ausbildungsstellen in kleinen und mittleren Unternehmen in Ostwestfalen bleiben unbesetzt. Auf der anderen Seite finden Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen keinen passenden Ausbildungsplatz. Die Corona-Pandemie erschwert die Suche für beide Seiten erheblich. An dieser Stelle setzt das Projekt Passgenaue Besetzung an. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt mit dem Projekt Passgenaue […]

Jetzt trotz Corona zum passenden Ausbildungsplatz

IHK-Lehrstellenbörse bringt Betriebe und Azubis zusammen Im Herbst startet der neue Ausbildungsjahrgang in den Betrieben. Doch angesichts der Corona-Pandemie ist es für viele Betriebe derzeit eine Herausforderung, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Und auch viele Jugendliche fragen sich, wie sie eine passende Lehrstelle finden können. Hier hilft die IHK-Lehrstellenbörse. Sie bringt Bewerber und Betriebe zusammen. Mit […]

Nockenwellenmodul aus Kunststoff senkt Co2-Emissionen

Kunststoff im Auto reduziert das Gewicht. Doch Nockenwellenmodule als ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs werden bis dato noch immer aus Aluminium gefertigt. Einem Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT ist es jetzt gemeinsam mit Partnern gelungen, ein Nockenwellenmodul aus faserverstärkten Duromeren herzustellen.

Mehr Geld für die Höhere Berufsbildung

Wer sich zum/zur Industriemeister/in, zum/zur Fachwirt/in, Betriebswirt/in fortbilden will, wird ab August 2020 noch besser unterstützt. Das Aufstiegsfortbildungs-förderungsgesetz (AFBG, auch „Aufstiegs-BAföG“, früher „Meister-BAföG“ genannt) unterstützt die Vorbereitung auf  Fortbildungsabschlüsse.

Änderungsverordnung der Laborberufe

Zum 01.08.2020 tritt die Änderungsverordnung der Ausbildungsberufe zum Biologielaborant/-in, Chemielaborant/-in und Lacklaborant/-in in Kraft. Die Laborberufe sollen mit Hilfe einer Änderungsverordnung novelliert werden. Die Sozialpartner begründen die Änderung mit einer Anpassung an die technologische Entwicklung. Gleichzeitig sollen die vorgesehenen Wahlqualifikationen(WQ) an aktuelle Entwicklungen wie z.B. „Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion“ oder „Arbeiten mit […]

Karrierestart in wenigen Minuten – „Tag der Ausbildungschance“ am 11. Mai 2020

Für viele Unternehmen ist er mittlerweile eine feste Größe: der Tag der Ausbildungschance. Auch in diesem Jahr, am Montag, 11. Mai, werden wieder Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende in Form von „Speed-Datings“ zusammengebracht. In kurzen Vorstellungsgesprächen lernen sich Unternehmen, die in diesem Jahr noch unbesetzte Ausbildungsstellen anbieten können, und potenzielle Auszubildende kennen. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte […]

SchuBS Technik Ausbildungs- und Studienreife fördern durch SchuBS

Etwa 60 SchuBS-Praktikumsplätze werden vom BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum bereitgestellt. Dort stehen Themen rund um die Metallberufe auf dem Programm einschließlich Robotik und Mechatronik. Rund ein Dutzend weitere Plätze bieten außerdem das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn und das bib International College. In der Universität geht es besonders um Elektronik und Mikrotechnologie […]

Nächster Halt: Auslandspraktikum

Während ein Auslandsaufenthalt für Studierende selbstverständlich ist, sind Azubis noch zurückhaltend, ein Praktikum im Ausland in Betracht zu ziehen. Dabei liegt es auf der Hand, dass das Auslandspraktikum für alle ein Gewinn ist. Sowohl für den Azubi als auch für das Unternehmen.

Info-Veranstaltung: das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das Fachkrfteeinwanderungsgesetz (FEG) tritt zum 1. März in Kraft. Damit soll es Unter-nehmen leichter gemacht werden, Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland zu beschäftigen und auszubilden. Wir geben Ihnen während einer Informationsveranstaltung einen Überblick über die Gesetzesänderung.