BMBF-Bildungsprämie wird bis Ende 2021 verlängert

Die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird um ein Jahr verlängert. Erwerbstätige können Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten. Damit möchte das BMBF helfen, die Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Die Förderkonditionen, wie beispielsweise eine Förderung von Kurskosten zu 50%, maximal jedoch 500 Euro, bleiben unverändert.

Digitales Matching – IHK-App „Ausbildungschance Digital“ bringt Unternehmen und angehende Azubis zusammen

Mit dem ersten Einsatz ihrer App „Ausbildungschance Digital“ ist die IHK Ostwestfalen sehr zufrieden – innerhalb der zweiwöchigen Laufzeit im Juni wurden über 200 Termine von potenziellen Auszubildenden über die App gebucht, insgesamt nahmen mehr als 140 Unternehmen aus der Region teil. Die neue IHK-App hat Unternehmen und Jugendliche mit Ausbildungswunsch zusammengebracht. Jugendliche, die bisher […]

Erneut Schulen in OWL mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Berufsorientierung hat an weiterführenden Schulen mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen. Um Schülerinnen und Schülern einen möglichst reibungslosen Übergang in die vielfältigen Möglichkeiten in der Berufswelt zu ermöglichen, arbeiten viele Hände zusammen und werden viele Maßnahmen ergriffen.

Ausbildungschance Digital – jetzt noch einsteigen

In wenigen Minuten zum Ausbildungsplatz – das neue Format „Ausbildungschance Digital“ macht es möglich. Per App buchen Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz telefonisch Termine mit Unternehmen, die für 2020 freie Stellen anbieten.

Prüfungen in Zeiten von Corona – the show must go on!

Corona hat – nicht nur, aber auch – die Prüfungsorganisation der IHK ordentlich durcheinandergewirbelt. Ist die Planung der mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen unter normalen Umständen schon eine Herausforderung, so erschwert die Pandemie diese erheblich. Aktuell finden mündliche Abschlussprüfungen statt, seit dieser Woche kommen die schriftlichen Prüfungen dazu. Insgesamt finden

Podcastreihe „Neues Lernen“ der DIHK-Bildungs-GmbH

Was kommt nach der Ausbildung? Viele Fachkräfte entscheiden sich nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung für eine Weiterbildung, um sich zu qualifizieren und bessere Aufstiegschancen sowie mehr Fachwissen zu erlangen. Gerade in dem Bereich Digitalisierung heißt es, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.

 Abiturprüfung geschrieben, Gap Year geplatzt – was nun?

Das Coronavirus macht vielen Abiturienten in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Auslandsreisen sind vorerst nicht möglich oder nur unter deutlich erschwerten Bedingungen. Die IHKs in NRW empfehlen alternativ eine duale Ausbildung.

Speed Dating goes digital

Beim Azubi-Speed-Dating treffen normalerweise Schülerinnen und Schüler persönlich Unternehmensvertreter um ein erstes Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen zu führen. Coronabedingt gehen wir diesen Weg in diesem Jahr digital.