Vision vom neuen Bielefelder Jahnplatz

Jahnplatz – Bielefeld Vorentwurfsplanung (c) Dr.-Ing. Klaus Bockermann, Dipl.-Ing. Nils Kortemeier, Dipl.-Ing. Andreas Wannenmacher

So könnte der Bielefelder Jahnplatz der Zukunft gestaltet sein. Heute werden die Pläne der Diplom-Ingenieure Bockermann, Kortemeier und Wannenmacher im Stadtentwicklungsausschuss des Rates vorgestellt. Die geplante städtebauliche Aufwertung des Jahnplatzes begrüßt die IHK. Ein attraktiverer Haltestellen- und Platzbereich mit höherer Aufenthaltsqualität ist ein Gewinn für die Stadt. Der Platz soll allerdings auch mehr auf Radfahrer und Fußgänger ausgelegt werden. Die bislang zweispurige Autofahrbahn würde auf eine Spur verengt.

Das sieht die IHK eher kritisch. Speziell das Verfahren zur Umgestaltung des Bielefelder Jahnplatzes stößt auf Kritik der gewerblichen Wirtschaft. Bevor der in den Sommerferien angekündigte Verkehrsversuch überhaupt startet, wird jetzt bereits die dauerhafte Einspurigkeit des Jahnplatzes geplant. Die Ergebnisse des Versuchs spielen offensichtlich gar keine Rolle für die langfristige Gestaltung. Mit diesem Vorgehen schafft die Stadt für 20 Jahre Fakten, die nicht rückgängig gemacht werden können, außer man zahlt die Fördergelder zur Umgestaltung des Jahnplatzes von 13 Millionen Euro in voller Höhe zurück.

Bielefelds Stadtmitte muss auch weiterhin mit allen Verkehrsmitteln – auch mit dem Auto – schnell und ohne Einschränkung erreichbar bleiben. Ansonsten besteht die Sorge, dass vor allem die Kunden aus dem Umland, für die Fahrrad und ÖPNV oft keine Alternative für einen Besuch der Bielefelder Innenstadt darstellt, sich auf andere Einkaufsstandorte orientieren. Und das könnte insbesondere für Bielefelds Altstadt Probleme mit sich bringen.

 

 

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen