Radverkehr: Land NRW forciert Ausbau von Radwegen

Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen.

Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen. Dieser Entwicklung trägt die Landesregierung mit der Schaffung einer komfortablen und sicheren Radwegeinfrastruktur Rechnung.

Förderprogramm für besseren Radverkehr wird bis 2028 verlängert

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028. Die Finanzhilfen des Bundes für die Kommunen sollen für Investitionen in die Fahrradinfrastruktur eingesetzt werden, die die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens erhöhen und zum Ausbau einer möglichst flächendeckenden und getrennten Radinfrastruktur beitragen.

Digitale Kfz-Zulassung kann zukünftig über „i-Kfz“ online erfolgen

Autos können mit i-Kfz künftig online zugelassen, umgemeldet oder abgemeldet werden.

Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stufenweise die Kfz-Zulassung in Deutschland. Ziel ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher und effizienter zu gestalten – für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.

Mutige Gründerinnen: Nadine Dyck – die Wissensvermittlerin

Setzt auf eine E-Learning-Plattform: Nadine Dyck bietet mit KnowOn Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit, sich weiterzubilden.

Nadine Dyck hat selbst eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer Augenarztpraxis absolviert. Sie kennt die Schwierigkeiten, sich das nötige Fachwissen anzueignen. Mit ihrer Lernplattform KnowOn möchte sie dieses Problem lösen und Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit bieten, ihr Fachwissen zu erweitern.

Gastredner Hendrik Wüst: Der Unternehmertag OWL 2023 in Bielefeld

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sprach beim Unternehmertag OWL 2023 über die Herausforderungen der Wirtschaft

Eine gelungene Veranstaltung und ein toller Abend: Etwa 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 7. August beim Unternehmertag OWL 2023 in der Stadthalle Bielefeld mit dabei. Unser Gastredner in diesem Jahr: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Wüst sprach über die Herausforderungen der Wirtschaft und sah vor allem in drei Bereichen politischen Handlungsbedarf.

Bielefeld: Bikelane Artur-Ladebeck-Straße kommt

Zu sehen ist das rote, dreieckige Baustellenschild. Im Hintergrund ist eine Straße mit Bebauung

Im August bekommt die Artur-Ladebeck-Straße eine Radfahrspur, auch Bikelane genannt, zwischen der Hauptstraße und dem Quellenhofweg/Friedrich-List-Straße. Die Bauarbeiten können dabei deutlich verkürzt werden.

Bielefelder Standortportal

Bielefelder Standortportal: Egal, ob Sie in Bielefeld eine Gewerbeimmobilien kaufen oder mieten möchten – mit dem Bielefelder Standortportal erhalten Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Gewerbeimmobilien in Bielefeld.

Felix Neukirch – der Sonderling

Der Traum von seiner eigenen Gastronomie: Felix Neukirch hat ihn sich mit SONDERLING erfüllt.

Der Traum von seiner eigenen Gastronomie: Felix Neukirch hat ihn sich erfüllt – und das ausgerechnet während der Corona-Pandemie. Ein Wagnis, das sich gelohnt hat? Ja, sagt der Unternehmer. Denn das vegane Essen von „Sonderling“ im Bielefelder Harms Markt scheint immer mehr Gästen zu schmecken.