IHK tauscht sich mit Stadt Bielefeld über Verkehrsthemen aus

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat sich mit dem Verkehrsdezernat der Stadt Bielefeld über Auswirkungen anstehender Bau- und Sanierungsmaßnahmen im öffentlichen Straßenraum ausgetauscht. Der Fokus lag auf Gewerbetreibenden, Wirtschaftsverkehren und Pendlern. Ein Kernthema des Gesprächs von IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und Götz Dörmann, IHK-Geschäftsführer Verkehr, mit dem städtischen Verkehrsdezernenten Martin Adamski war der geplante Umbau der Jöllenbecker Straße.

Für die Verbreiterung der Fahrspuren der Stadtbahn und der Rad- und Gehwege sollen 68 Stellplätze dauerhaft entfallen. Dies führt zu großen Bedenken bei den ansässigen Gewerbetreibenden, die Frequenzverluste und Umsatzeinbußen befürchten. Die IHK will gemeinsam mit den Betroffenen sowie der Stadt die Auswirkungen minimieren, Alternativen diskutieren und bestmögliche Lösungen finden.

Die IHK plant für Anfang Mai eine Informationsveranstaltung für die dort ansässigen Gewerbetreibenden. In dieser wird die Stadt Bielefeld über die Auswirkungen der geplanten Baumaßnahme und den geplanten Ablauf der 24-monatigen Bauphase informieren.  Die IHK sieht in dem Austausch eine wichtige Möglichkeit, die Interessen der Wirtschaft zu vertreten.

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen