Veranstaltung „Umwelt aktuell“: Die neue TA Luft am 8. Juni 2022

Seit dem 1. Dezember 2021 sind die neuen Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft.

Die Neufassung sieht beispielsweise strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlagen, neu aufgenommene Anlagen, Regelungen zum Schutz von Anwohner:innen oder die Aufnahme von Vollzugsempfehlungen so genannter BVT-Schlussfolgerungen vor. Bundesweit sind rund 50.000 Anlagen und damit viele Produktionsprozesse und Branchen betroffen.

Gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold laden wir Sie herzlich zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein am

Mittwoch, 8. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, (via MS-Teams).

Wir beleuchten die neue TA Luft aus verschiedenen Blickwinkeln. Zunächst erläutert Prof. Dr. Martin Dippel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbH, Paderborn, die wesentlichen Aspekte der gesetzlichen Änderungen.

Dr. Axel Knörr, Leiter Umwelt, Pfleiderer Deutschland GmbH, geht auf die betrieblichen Auswirkungen ein.

Die behördliche Sichtweise skizziert Franziska Follmann, Bezirksregierung Detmold, Dezernat 53, Immissionsschutz – Anlagenüberwachung.

ZUR ANMELDUNG

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen