Veranstaltung „Umwelt aktuell“: Die neue TA Luft am 8. Juni 2022

Seit dem 1. Dezember 2021 sind die neuen Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft.

Die Neufassung sieht beispielsweise strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlagen, neu aufgenommene Anlagen, Regelungen zum Schutz von Anwohner:innen oder die Aufnahme von Vollzugsempfehlungen so genannter BVT-Schlussfolgerungen vor. Bundesweit sind rund 50.000 Anlagen und damit viele Produktionsprozesse und Branchen betroffen.

Gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold laden wir Sie herzlich zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein am

Mittwoch, 8. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, (via MS-Teams).

Wir beleuchten die neue TA Luft aus verschiedenen Blickwinkeln. Zunächst erläutert Prof. Dr. Martin Dippel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbH, Paderborn, die wesentlichen Aspekte der gesetzlichen Änderungen.

Dr. Axel Knörr, Leiter Umwelt, Pfleiderer Deutschland GmbH, geht auf die betrieblichen Auswirkungen ein.

Die behördliche Sichtweise skizziert Franziska Follmann, Bezirksregierung Detmold, Dezernat 53, Immissionsschutz – Anlagenüberwachung.

ZUR ANMELDUNG

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen