Energie-Scouts OWL 2023: Anmeldungen noch bis 3. Februar möglich

Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2023 in seine 10. Runde.  229 Energie-Scout-Teams aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen 9 Jahren in ihren Betrieben fast 2,5 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart, und das jährlich.

Die Energie-Scouts beschäftigen sich aber nicht nur mit Energie, sondern auch mit dem effizienteren Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Verpackungen, Abfall oder Chemikalien.

Davon profitieren nicht nur die Unternehmen direkt. Auch die Auszubildenden sammeln als Energie-Scouts wertvolle Erfahrungen.

Die Anmeldefrist endet am 3. Februar. Alle weiteren Termine und die Anmeldeformulare zum Projekt finden Sie HIER.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen