Sonderwebsite der IHK Ostwestfalen zur Russland-Ukraine-Krise

Rund 400 Unternehmen aus Ostwestfalen unterhalten Geschäftsbeziehungen mit und in der Ukraine und Russland und sind durch die EU-Sanktionen betroffen. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Auslandshandelskammer in Moskau mit Informationen und individuellen Beratungen.

Sanktionspaket gegen Russland vom 23. Februar 2022

Am 23. Februar 2022 hat die EU ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem sie auf die Entscheidung Russlands reagiert, die nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Verwaltungsbezirke Donezk und Luhansk als unabhängige Gebiete anzuerkennen sowie russische Truppen in diese Gebiete zu entsenden.

Russland: Der Moscow Transport Innovations Accelerator öffnet für ausländische Startups

Zum ersten Mal werden die ausgewählten Startups aus der ganzen Welt ihre Pilotprojekte auf einem der größten und ausgebauten Verkehrssysteme Europas durchführen können. Das zweimonatige Accelerator-Programm deckt ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen ab: von der Verkehrssicherheit bis hin zum ökologischen Monitoring und Dienstleistungen für die legendäre Moskauer Metro.

Russischer Gemeinschaftsstand auf der ANUGA, der MEDICA und der AGRITECHNICA

Die langersehnte Rückkehr der Präsenzmessen in Deutschland ermöglicht direkte Gespräche mit Geschäftspartnern aus Russland. Geplant sind Beteiligungen auf der Lebensmittelmesse ANUGA in Köln (9.-13. Oktober 2021), der MEDICA in Düsseldorf (15.-18. November 2021) und Im Februar 2022 wird Russland auf der AGRITECHNICA mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten sein.

Webinar: Russland aktuell – Die Anforderungen der Pandemie im Russland-Geschäft meistern

Russland gehörte 2020 zu den Ländern mit hohen Corona-Infektionen. Trotzdem kommt die russische Wirtschaft besser durch die Pandemie als viele andere große Volkswirtschaften. Deutschland erzielte gegenüber Russland 2020 erstmals seit 1993 einen Handelsüberschuss von 1,1 Milliarden Euro. Die verarbeitende Industrie in Russland sendet erste positive Signale.

Projekt „1000 Praktika in Russland“

Das Projekt  „1000 Praktika in Russland“ fördert russische Studierende, die ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen in Russland machen wollen. 1000 ist eine stolze Zahl, die Deutsche Botschaft in Moskau ist sicher, dass es gelingen wird, wenn möglichst viele deutsche Unternehmen mitmachen.

Road Diary – Die Russland-Meister

Diese Woche ist es endlich soweit: Die Fußball WM 2018 startet und wir sind voller Vorfreude. Grund genug Land und Leute im Vorfeld unter die Lupe zu nehmen. Denn wenn wir mal ehrlich sind, dann wissen wir eigentlich sehr wenig über die jeweiligen Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die Deutsche-Russische Auslandshandelskammer (AHK Russland) hält unter der […]

Teil IV: Herausforderung Russland  

Welche Assoziationen löst der Begriff „Russland“ bei Ihnen aus? Unendliche Weite? Prunkvolles Zarentum? Stalinistischer Terror? Empfindsame Dichter und begnadete Komponisten? Aggressiver Störenfried der Weltordnung? Russland gleich Putin gleich Geheimdienst? Bedrohung der westlichen Werte? Fest steht jedenfalls, dass das Russlandbild der deutschen Bevölkerung mehrheitlich nicht dem in Politik und Medien entspricht. Seit dem Streit um die […]