Chemiker*innen der Universität Paderborn entdecken neuen Weg, Klimaschädling „Lachgas“ abzubauen

„Um dem Klimawandel zu trotzen, braucht es neue Ansätze für den Abbau von Treibhausgasen“, sagt Prof. Dr. Jan Paradies von der Universität Paderborn. Gemeinsam mit seinem Team ist der Chemiker diesem Ziel jetzt ein großes Stück näher gekommen. Den Wissenschaftler*innen ist es gelungen, das ozonschädliche Lachgas mithilfe einer metallfreien Katalyse und bei niedrigen Temperaturen in unschädliche Bestandteile zu zersetzen. Die Ergebnisse wurden im international renommierten „Journal of the American Chemical Society“ veröffentlicht.
„QuSine“: Ausgründung der Universität Paderborn erhält Förderung durch Bundesagentur für Sprunginnovationen

Großer Erfolg für „QuSine“: Die Ausgründung der Universität Paderborn ist von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) für einen sogenannten Validierungsvertrag ausgewählt worden. Dabei handelt es sich um ein prestigeträchtiges Förderprogramm, mit dem bahnbrechende technologische Entwicklungen mit disruptivem, d. h. marktverändernden Potenzial unterstützt werden. „QuSine“, das aus dem Forschungsprojekt „RadiOptics“ hervorgegangen ist, entwickelt hochpräzise Signalgeneratoren, die völlig neue Standards bei der Datenübertragung im Hochfrequenzbereich setzen.
Paderborner Start-Up „ScaleUnit“ im Finale von „Mittelstand trifft Start-Ups“

Das Start-Up ScaleUnit GmbH aus Paderborn hat sich erfolgreich gegen 29 nominierte Start-Ups durchgesetzt hat und es unter die Top 5 des bundesweiten IHK-Wettbewerbs „Mittelstand trifft Start-Ups“ geschafft. Damit dürfen sich die beiden Gründer von Scale Unit – Maximilian Kleeschulte und Richard Kleeschulte – am 14. März im Finale einem breiten Publikum aus dem Mittelstand präsentieren.
Mathematik und Elektrotechnik: Universität Paderborn unter den 500 besten Hochschulen weltweit

In der aktuellsten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat es die Universität Paderborn erneut unter die 500 besten Hochschulen weltweit geschafft.
Unternehmer im Porträt: Eugen Wiens – Der Trainer

Einen guten Führungsstil pflegen, im eigenen Unternehmen Nachhaltigkeit leben und nebenbei die Welt ein kleines bisschen „grüner“ machen – das versucht Eugen Wiens mit seiner erst 2021 in Paderborn gegründeten Wiens Dezentrale Energiesysteme GmbH. Als Franchisepartner von enerix vertreibt er mit seinem Team Photovoltaikanlagen und Speicher, in Kürze folgen Wärmepumpen.
14 Unternehmen erhalten Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“

IHK vergibt erstmals Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“: In einer Feierstunde am 24. Oktober 2023 in der IHK-Zweigstelle Paderborn erhielten 14 Unternehmen aus dem Stadtgebiet Paderborn jeweils für die Förderung des Fahrradverkehrs und die Schaffung einer fahrradfreundlichen Umgebung das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“.
Fachkräftesicherung: Kompasswoche in Paderborn

Fachkräftesicherung, Fachkräfte finden und binden: Ein facettenreiches Thema rund um den Arbeitskräftemangel, den wir mit steigender Tendenz in allen Branchen erleben.
Erstausbildungsbetriebe in Ostwestfalen geehrt – Fotogalerie

Insgesamt 202 IHK-Mitgliedsunternehmen haben in Ostwestfalen im vergangenen Jahr erstmals ausgebildet. Dieses Engagement wurde nun an den Tagen der Erstausbildung gewürdigt. Hier finden Sie die Fotogalerien von der Ehrung der Erstausbildungsbetriebe – in Bielefeld und Paderborn.
IHK-Ausbildungsberatung – neue Ansprechpartner

Wechsel bei der IHK-Ausbildungsberatung in den Kreisen Minden-Lübbecke, Gütersloh, Paderborn und Höxter Justine Lexy-Spannagel ist neue Ausbildungsberaterin für kaufmännische Berufe der IHK für den Kreis Minden-Lübbecke. In dieser Funktion betreut sie derzeit rund 560 Ausbildungsbetriebe bei allen Ausbildungsfragen. Darüber hinaus berät sie die bisher nicht ausbildenden Unternehmen beim Einstieg in die duale Ausbildung und bringt […]
„Heimat shoppen“, Gutschein und Bonus Card sollen Einzelhandel unterstützen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind nicht absehbar. Regionale Händler und Dienstleister haben mit viel Kreativität und Engagement Initiativen ins Leben gerufen, die sich dem entgegenstellen.