Ergebnisse der DIHK-Umfrage „Going International“

Für ihre aktuelle Erhebung „Going International 2025“, eine Umfrage zum deutschen Außenhandel, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) knapp 2.600 auslandsaktive Betriebe mit Sitz in Deutschland zu ihren internationalen Geschäften befragt.
NEU: Außenwirtschaftsportal NRW

Das Portal ist ein ergänzender Service der IHKs aus NRW zu den bereits bestehenden IHK-Informationsangeboten. Es richtet sich an Einsteiger und bereits im Auslandsgeschäft tätige Unternehmen, die online nach Informationen sowie Ansprechpartnern suchen.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In der Kategorie „TEAM Beruf“ des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Auszubildende zeigen, dass sie fit für internationale Herausforderungen sind.
Startup: Was braucht es, um international erfolgreich zu sein?

Seit 2017 unterstützt die Digital Hub Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Start-ups und Digital Hubs auf ihrem Weg in internationale Märkte. Für einen Blog-Beitrag hat die Initiative einige Insights aus ihrer Community gesammelt, um zu erfahren: Was braucht es, um international erfolgreich zu sein?
Unternehmenspreis für Auslandspraktika ausgeschrieben

Wer Auszubildenden, jungen Fachkräften oder Ausbilderinnen und Ausbildern die Möglichkeit gibt, internationale Erfahrungen zu sammeln, eröffnet neue Horizonte und unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Belegschaft.
Sieger des IHK-Auslandsschulwettbewerbs

Die Preisverleihung fand am 9. Mai in Berlin statt. Unter den 30 teilnehmenden Einrichtungen konnte sich bei „Schüler bauen weltweit Brücken“
die German International School of Silicon Valley/USA durchsetzen.
Weltweite Zahlungsmoral so schlecht wie seit Jahren nicht mehr
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich zuletzt stärker verschlechtert als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammengenommen: Rechnungen wurden 2022 nach durchschnittlich 59 Tagen bezahlt – und damit fünf Tage später als noch im Vorjahr. Die Zahlungsmoral ist ein wichtiger Vorbote von Zahlungsverzögerungen und -ausfällen sowie Insolvenzen.
Webinar: Homeoffice und mobiles Arbeiten im Ausland
Immer mehr ArbeitnehmerInnen arbeiten im Homeoffice. Dabei fragen sich viele von ihnen, ob sie ihr Homeoffice auch ins Ausland verlegen können. So einfach ist es nicht. Denn der Arbeitgeber bestimmt den Arbeitsort, nicht der Arbeitnehmer. Und selbst wenn der Chef einverstanden ist oder es sogar vorschlägt, müssen unterschiedliche Aspekte und gesetzliche Regelungen beachtet werden. Möglicherweise […]
NRW-Förderprogramm „Messe meets Mittelstand“
Das Land NRW unterstützt KMU mit der Förderung „Messe meets Mittelstand“. Dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung ist besonders flexibel angelegt: Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW.
Ergebnisse der DIHK-Umfrage zum Cross Border E-Commerce
In einer bundesweiten Unternehmensbefragung wurde untersucht, in welchem Umfang und auf welchen Wegen deutsche Betriebe Waren ins Ausland verkaufen – und mit welchen Hürden sie konfrontiert sind.