China: AHK veröffentlicht Geschäftsklimaumfrage für 2023/2024

Die Umfrage der deutschen Auslandshandelskammer in China zeigt, dass deutsche Unternehmen in China einer Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen, darunter zunehmender Wettbewerb durch lokale Unternehmen, ungleicher Marktzugang, eine schwächelnde Wirtschaft sowie geopolitische Spannungen. Die Umfrageergebnisse stehen als Download zur Verfügung.
Webinar: Saudi-Arabien – Wirtschaftsupdate und das neue Vertragsrecht

Die Diversifizierung der saudi-arabischen Wirtschaft bietet deutschen Firmen große Kooperationschancen. Die im Rahmen der Vision 2030 angestoßenen Mega- und Transformationsprojekte halten in allen Wirtschaftsbereichen attraktive Geschäftspotenziale bereit. Zudem ist am 16. Dezember 2023 das neue Zivilgesetzbuch in Saudi-Arabien in Kraft getreten. Dies hat gravierende Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Handel sowie das Vertragsrecht.
Neue EU-US Zölle verhindert

Die EU wird über das Jahr 2023 hinaus bis zum 31. Mai 2025 die Erhebung von Gegenzöllen in Reaktion auf die WTO-illegalen US-Stahlzölle aus dem Jahr 2018 aussetzen.
IHK-Unternehmensreise nach Japan 2024

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba – Osaka / Kobe – Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Besonders interessant ist Japan für Unternehmen aus der Chemie- und Automobilindustrie sowie dem Maschinenbau. Außerdem ist Japan stark bei elektronischen Bauteilen, Sensoren sowie Anlagen, Chemikalien und Komponenten für die Chipindustrie.
Lieferketten-Studie: NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten

IHK NRW e.V. und ZENIT GmbH haben eine gemeinsame Studie über das Risikoumfeld von NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten im globalen Handel
veröffentlicht.
Publikation: Alternativen zu China – Markets International

Die Suche nach Alternativen oder Ergänzungen zu China als Markt, Produktionsstandort oder Zulieferer ist für viele Unternehmen notwendig und alles andere als leicht. Markets International greift das Thema auf.
Saudi-Arabien: Geschäftsklima und Geschäftspotenzial

Saudi-Arabien bietet ein erhebliches Geschäftspotenzial, angetrieben durch ehrgeizige Megaprojekte, Rechtsreformen und eine dynamische, sich entwickelnde
Marktlandschaft.
NRW-ASEAN Summit 2024 – Geschäftsmöglichkeiten in Südostasien

INRW-ASEAN Summit 2024: Am 18. April 2024 haben Sie in der Stadthalle in Bielefeld die Gelegenheit, Informationen über die einzelnen Märkte, die Region und die jeweiligen Geschäftsmöglichkeiten zu erhalten.
Veranstaltung: Sind die USA trotz zunehmender Local-Content-Bestimmungen in interessanter Standort?

Wie können deutsche Unternehmen bei ihrem US-Markteintritt und -ausbau von den US-Programmen profitieren und was ist bei dem Thema Produkthaftung zu beachten? Wie steht es um den Innovation Hub im Silicon Valley? Welche Erfahrungen haben Unternehmen aus Ostwestfalen in den USA bereits gemacht? Wir beantworten diese Fragen am 27. November 2023 in der IHK in Bielefeld.
Russland: Importverbot für Lebensmittel aus EU gilt bis Ende 2024

Russland hat das Importverbot für bestimmte Lebensmittel aus dem Westen bis Ende 2024 verlängert.